Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    ERGEBNISSE & WETTBEWERBE

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Rasenrenovation statt Rollrasen: Die Vorteile im Überblick

Aktualisierungsdatum:
  • 16.05.2025
  • 08:01

Gründe für beschädigte Sportrasenflächen gibt es viele, hier können zum Beispiel hohe Benutzungsfrequenzen und nicht auszureichende Pflegemaßnahmen genannt werden. Das Ergebnis ist das gleiche: Der Sportrasen ist unbespielbar und muss durch geeignete Maßnahmen wieder in einen bespielbaren Zustand gebracht werden. Ist der Schaden und der Zeitdruck groß, wird häufig als Maßnahme das Ausbringen von Rollrasen als effektives und wirtschaftliches Vorgehen empfohlen.

Mit dem Renovationskonzept 11MAX von BFV-Partner Hilgers gibt es jedoch eine echte Alternative zum Rollrasen. Der große Vorteil gegenüber Rollrasenverfahren ist hierbei, dass das Wurzelwerk der scherfesten Gräser nicht abgetragen wird und somit die Scherfestigkeit erhalten bleibt und verbessert wird.

Durch neue Verfahren, Methoden und Technik kann heute die vollständige Renovation eines Sportrasenplatzes bei geeigneter Witterung mit dem Renovationskonzept 11MAX innerhalb von 8 bis 10 Wochen nach Durchführung der Renovationsmaßnahme abgeschlossen sein. Weitere Vorteile dieses Konzepts sind:

  • Die Regenerationszeit wird verkürzt
  • Die Belastungszeit wird deutlich erhöht
  • Die Gräserdichte nimmt zu
  • Die Verwurzlung wird verbessert
Renovationskonzept 11MAX, Schritt 1: Abfräsen der Rasendecke bei Erhaltung des Wurzelbestands.

Der erste Schritt bei lückiger Grasnarbe und/oder auftretenden unerwünschten Grassorten wie z.B. Poa annua ist das Abfräsen der vorhandenen Grasnarbe bis zum sogenannten Vegetationsknoten. Somit bleibt das Wurzelwerk der gewünschten scherfesten Gräser erhalten und die flachwurzelnden und somit nicht scherfesten Gräser werden entfernt.

Renovationskonzept 11MAX, Schritt 2: Tiefenlockerung und Einarbeitung des ausgebrachten Sandes.

Anschließend wird Sand aufgetragen und tiefengelockert, um eine Verbesserung der Rasentragschicht und somit des Wurzelraums zu erzielen. Dadurch wird die Wasser- und Nährstoffaufnahme wieder gewährleistet und somit ein optimales Rasenwachstum garantiert.

In den weiteren Schritten wird das Spielfeld geebnet bzw. egalisiert und zum Schluss erfolgt wieder die Nachsaat bzw. Neuansaat. Durch die Vorbehandlung des Saatgutes kann die Wachstumsphase der Gräser sogar noch beschleunigt werden.

Renovationskonzept 11MAX, Schritt 3: Die Perforationseinsaat.

Das Renovationskonzept 11MAX von Hilgers stellt eine echte Alternative zum Rollrasen dar und ist in vielen Fällen wirtschaftlich bedeutend günstiger.

  • Alle vorbereitenden Maßnahmen, wie z.B. Besanden und Tiefenlockern, müssen auch bei der Verlegung von Rollrasen durchgeführt werden und sind keine zusätzliche finanzielle Belastung.
  • Der Gräserbestand ist stabiler als beim Rollrasen, da die Gräser am neuen Standort natürlich anwachsen und verwurzeln.
  • Aufgrund der „Schwammwirkung“ der Rollrasensode und der somit oft ungenügenden Wasserableitung sind relativ schnell Aerifizier- und Vertikutiermaßnahmen auszuführen, diese zusätzlichen Maßnahmen entfallen beim Renovationskonzept 11MAX.
  • Regenerationsmaßnahmen sind beim Rollrasen aufwändiger, da der hohe organische Anteil in der Rasensode und die damit verbundene ungenügende Wasser- und Luftdurchlässigkeit im Laufe der Zeit beseitigt werden muss.
  • Die für den neuen Rollrasen notwendigen Transporte, oft über weite Strecken, entfallen. Die Umwelt und das Straßennetz werden geschont.
Das Ergebnis: perfekter, dichter und belastbarer Sportrasen

Fazit

Steht eine Renovation oder Sanierung eines Sportrasenplatzes an, sollte im Vorfeld genau geprüft werden, welches Verfahren zum Einsatz kommt. Das Renovationskonzept 11 MAX ist in vielen Fällen eine deutlich günstigere wirtschaftliche Alternative zum Rollrasen. Durch moderne Technik und Verfahren ist die zeitliche Differenz zwischen Rollrasen und dem Sportrasenrenovationskonzept 11MAX fast zu vernachlässigen.

Kostenlosen Vor-Ort-Termin vereinbaren

Hast du Interesse an Beratung, Realisierung, Planung oder Umsetzung? Unser Partner Hilgers unterstützt dich dabei. Gerne kannst du per Telefon (08732) 93 11 60 oder per E-Mail an info@sportplatzbau-hilgers.de Kontakt aufnehmen und einen kostenlosen Vor-Ort-Termin vereinbaren.

Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum