Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Ergebnisse und Spielberichte zu den heutigen Spielen der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Der FC Bayern München II gewinnt letztlich etwas zu hoch gegen die Gäste aus Bayreuth. Die Oberfranken fielen nach 70 Minuten völlig auseinander und belohnten sich nicht für eine zeitweise starke Vorstellung. Die Münchner waren vor dem Tor gnadenlos effektiv.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Tobias Schweinsteiger (7)
Jetzt wird es sehr deutlich. Tobias Schweinsteiger kommt sieben Meter vor dem Tor an den Ball und schiebt aus halbrechter Position zum 5:1 ein. Andreas Sponsel hat aus dieser Distanz keine Abwehrchance.
Tor durch Tobias Schweinsteiger (7)
Ricardo Basta legt im Strafraum quer auf Tobias Schweinsteiger. Dieser nimmt den Ball mit dem Rücken zum Tor an, dreht sich und verwandelt aus nächster Nähe sicher.
Tor durch Steeven Ribery (14)
Steeven Ribery macht mit einer feinen Einzelleistung auf sich aufmerksam. Er dribbelt an zwei Bayreuther Verteidigern vorbei, dringt in den Strafraum ein und zieht aus 14 Metern ab. Sein flacher Schuss landet unhaltbar im langen Toreck.
Alexander Sieghart (23) für Matthias Strohmaier (15)
Der FC Bayern München II kam in den letzten Minuten wieder besser ins Spiel und nutzte die erste sich bietende Torchance zur erneuten Führung.
Tor durch Riccardo Basta (22)
Riccardo Basta kommt 14 Meter vor dem Tor aus halbrechter Position an den Ball und zieht sofort ab. Sein Flachschuss setzt auf dem Boden auf und landet unhaltbar für den Gäste-Keeper im linken unteren Toreck.
Gerrit Wegkamp zieht aus zehn Metern ab. Andreas Sponsel im Tor der SpVgg reißt die Fäuste hoch und kann zur Ecke klären.
Nach einem langen Flankenball versucht es Steeven Ribery mit einer Volleyabnahme aus zwölf Metern. Er trifft den Ball aber nicht richtig.
978 Zuschauer sehen im Münchner Dauerregen nun eine völlig offene Partie, in der die Gäste aus Bayreuth weiter am Drücker sind.
Kristian Böhnlein wird von Dominik Stolz gut in Szene gesetzt, trifft aber aus 14 Metern den Ball nicht richtig.
Marius Strangl legt von der Torauslinie zurück auf Dominik Stolz, der in Rückenlage den Ball nicht mehr kontrollieren kann. Bayreuth drängt nun auf die Führung.
Bayreuth gelingt der verdiente Ausgleich. Die Gäste treten auch im zweiten Durchgang viel energischer auf.
Tor durch Dominik Stolz (31)
Dominik Stolz verwandelt sicher ins rechte untere Toreck.
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Tobias Ulrbicht wird durch ein deutliches Ziehen an Trikot und Hose etwa zehn Meter vor dem Münchner Tor zu Fall gebracht.
Tobias Ulbricht rutscht knapp an einer scharfen Hereingabe von Chris Wolf vorbei und verpasst so am Elfmeterpunkt eine gute Gelegenheit für die Oberfranken.
Anpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams haben je einmal gewechselt.
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit einer etwas schmeichelhaften Führung für den FCB geht es in die Pause. Nach dem Treffer zum 1:0 war Bayreuth deutlich stärker. Die Gäste lassen im Strafraum aber die letzte Konsequenz vermissen.
Tobias Ulbricht bleibt mit einem Schuss aus 14 Metern an einem Bayern-Verteidiger hängen.
Der FC Bayern II versucht, die knappe Führung in die Pause zu retten.
Bastian Fischer testet mit einer mutigen Kopfballrückgabe Ivan Lucic. Der Bayern-Schlussmann ist hellwach und kann den Ball aufnehmen.
Bayreuth zeigt sich durch das Gegentor unbeeindruckt und tritt überzeugend auf. Bei den Angriffen fehlt lediglich die letzte Konsequenz.
Auch Bayreuth ist mit einem Kopfball gefährlich. Nach einer Flanke von Dominik Stolz steigt Tobias Ulbricht aus zehn Metern hoch und setzt das Leder nur knapp neben das Bayern-Tor.
Tor durch Gerrit Wegkamp (9)
Nach einer Ecke von links steht Gerrit Wegkampf am Elfmeterpunkt goldrichtig und köpft platziert ins rechte untere Toreck ein. Andreas Sponsel im Bayreuther Kasten hat diesmal keine Abwehrchance.
Tobias Schweinsteiger prüft Andreas Sponsel mit einem halbhohen Schuss aus 14 Metern. Der Bayreuther Schlussmann reißt die Fäuste hoch und klärt zur Ecke.
Patrick Weihrauch nimmt einen an den Strafraum zurückgelegten Ball volley, bringt aber zu wenig Druck hinter seinen Schuss. Andreas Sponsel im Bayreuther Tor kann das Leder aufnehmen.
Die Partie hat nun etwas an Fahrt verloren. Bayern ist nicht mehr so ballsicher. Bayreuth traut sich mehr zu, tauchte bisher aber noch nicht gefährlich vor dem FCB-Gehäuse auf.
Dominik Stolz dringt druckvoll in den Münchner Strafraum ein, wird aber dann fair vom Ball getrennt. Bayreuth wirkt nun deutlich präsenter.
Nach einer Ecke für Bayreuth herrscht große Unsicherheit in der Bayern-Abwehr. Die Gäste bringen den Ball aber nicht auf das Tor und so können die Münchner letztendlich klären.
Aus gut fünf Metern kommt FCB-Kicker Bastian Fischer nach einer Flanke von rechts zum Kopfball. Andreas Sponsel kann den durchaus scharfen Ball jedoch aufnehmen.
Nach einem langen Flankenball steht Tobias Schweinsteiger am langen Pfosten völlig frei. Dem Bayern-Kapitän rutscht der Ball aber vom Schlappen. Er verfehlt das Tor aus acht Metern.
Nach einer Ecke verlängert der aufgerückte Matthias Strohmaier den Ball per Kopf. Seine Mitspieler sind davon aber etwas überrascht und verpassen das Leder.
Eine scharfe Hereingabe von Gerrit Wegkamp verpassen die FCB-Angreifer im Zentrum nur knapp.
Nach einer Unachtsamkeit in der Bayern-Abwehr läuft Tobias Ulbricht alleine auf das Tor der Münchner zu. Ivan Lucic eilt schnell aus seinem Kasten und nimmt den Ball vor dem Bayreuther Angreifer auf.
Die erste Chance der Partie haben die Münchner. Nach einer Flanke von links steht Patrick Puchegger acht Meter vor dem Tor völlig frei. Seinen etwas zu drucklosen Kopfball kann Andreas Sponsel im Tor der Gäste locker aufnehmen.
Bayreuth wagt sich nun auch in die Hälfte der Münchner. Allerdings sind bisher keine zwingenden Aktionen zu verzeichnen.
Die Bayern halten den Ball in den ersten Minuten ausschließlich in ihren Reihen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel in München hat mit Anstoß für die Gäste aus Bayreuth begonnen.
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Andreas Hartl aus Hacklberg. Jochen Gschwendtner und Thomas Zippe sind seine Assistenten.
In diesem Zeitraum holten die „Roten“ sechs Siege und ein Unentschieden. Sechsmal gab es keinen Gegentreffer, zuletzt am Dienstag beim 3:0 gegen den SV Seligenporten.
Die von Erik ten Hag trainierte Bayern-Reserve hat die zurückliegenden sieben Begegnungen nicht verloren.
"Wir haben den Klassenverbleib durch das jüngste 5:2 gegen Memmingen auch rechnerisch unter Dach und Fach gebracht. Daher können wir befreit in das Duell mit den Bayern gehen. Um etwas zu holen, muss allerdings schon viel zusammenkommen", sagt Starke.
An den vergangenen drei Spieltagen blieb die Mannschaft von SpVgg-Trainer Christoph Starke jeweils ungeschlagen, holte sieben von neun Punkten.
Der FC Bayern München II erwartet am 31. Spieltag der Regionalliga Bayern die SpVgg Oberfranken Bayreuth.