Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Wetzstein rettet gegen Müller Wolfgang, dem sein Schnäppchen aus der 54. Minute nicht nocheinmal gelang.
Jetzt werr'n sie mucksert - die Jungen. Sandro Michel versucht's aus 35 Meter und zieht trocken ab. Der Keeper ist hellwach.
Tobias Macht (5) für Florian Mohr (8)
Tor durch Sebastian Fischer (2)
Was für ein geiles Tor? Sebastian Wirsching zieht halblinks aus 30 Meter ab und netzt oben rechts ein. Ein Sonntagsschuss am Sonntag. So ist's richtig.
Johannes Wetzstein klärt gegen Seubert zur Ecke.
Sandro Michel (12) für Tobias Macht (5)
Tor durch Max Dehner (13)
Was für ein Einstand? Max Dehner netzt mit seinem ersten Ballkontakt ein.
Max Dehner (13) für Lars Kämmerer (4)
Und wieder ein Debütant in der Ersten. Schön, dass wir sie haben, unsere U 19 Spieler. Danke an den U 19 Trainer Michael Härth für die Freigabe.
Christof Braterschofsky (14) für Oliver Öder (11)
Debüt für Christof Braterschofsky - Junior, wohl gemerkt. Szenenapplaus ist der Dank an beide.
Dominik Metzger bekommt den Ball aus nächster Nähe voll ins Gesicht und bleibt benommen liegen. Nach zwei Minuten geht' wieder. Alles wird gut.
Tor durch Sebastian Wirsching (7)
Das war wohl der bisher schönste Spielzug. Max Langer kontert über links, wird zweimal am Trikot gezogen, setzt sich dennoch durch, flankt nach rechts zu Seppl Wirsching und der netzt ein. Die Vorteilsbestimmung wurde hier von SR Mehmet Arslan hervorragend angewandt.
Gelbe Karte für Lars Kämmerer (4)
Tor durch Wolfgang Müller (5)
Ein alter Fuchs, der Wolfgang Müller. Er lässt den OFV Keeper auf sich zukommen, lupft den Ball und netzt ein.
Das wäre ein Tor Wert gewesen. Max Langer stürmt über rechts, flankt nach innen und Marcel Bucak verfehlt knapp.
Hacke - Spitze - Tralala! Ganz so einfach ist es aber dann doch nicht. Das müssen zumindest die OFV-Spitzen in dieser Situation machen.
Tor durch Marcel Bucak (10)
Marcel visiert an der Strafrauminie an und netzt clever ein.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Luft ist etwas raus, der Halbzeitpfiff naht.
Tor durch Max Langer (9)
Aus ganz spitzem Winkel macht Max Langer von links den Ball ins Netz des Gegners.
Ganz im Stile von Bayernspieler Dante im Portospiel wurde nun Philipp Macht aktiv, allerdings ohne Torerfolg des Gegners.
Schier beinahe macht sich der Gästekeeper den Ball selbst ins Netz
Gelbe Karte für Francisco Jimenez (6)
Gelbe Karte für Björn Seubert (10)
Max Langer setzt den Ball an den linken Pfosten.
Elfmeter für Ochsenfurter FV
Tor durch Oliver Öder (11)
Markus Michel bedient zentimetergenau Oliver Öder und der hat kein Problem auf 2:1 zu erhöhen.
Markus Michel drischt einen Freistoß aus 17 Meter knapp über die Latte.
Sebastian Fischer zieht aus acht Meter links vorbei
Markus Michel bringt es fertig, aus drei Meter vor dem Tor drüber zu schießen. Egal. Weiter geht's. Der nächste klapppt.
Jugend forscht
Ganz nach dem Motto "Der Jugend gehört die Zukunft" setzt Trainer Peter Polifka auf die Jugend und gibt ihne die Möglichkeit sich hier und heute vor eigenem Publikum zu präsentieren. Das ist gut so!
Die Mannschaftsaufstellung steht
Mittlerweile wurde die Mannschaftsaustellung manuell geladen und ist für alle ersichtlich. Jetzt geht es auch mit dem Tickern wieder flott weiter.
Markus Michel verzieht von halbrechts und trifft nur knapp am langen Eck vorbei.
Tor durch Björn Seubert (10)
Und schon im Gegenzug ein Kopfball zurück zum OFV Keeper ohne zu bemerken, dass dort Björn Seubert im Abseits steht. Der Ball kommt vom Gegner, also von us, somit kein Abseits. Der Schütze lässt sich nicht zweimal bitten und netzt unhaltbar ein.
Gelbe Karte für Markus Michel (6)
Tor durch Sebastian Wirsching (7)
Einem unerlaubtem Rückspiel zum Keeper der Gäste kam ein indirekter Freistoß in deren Strafraum zutage, der zum Führungstreffer genutzt wurde.
Anpfiff 1. Halbzeit
Probleme im BFV Surfer
Gerade kam die Meldung rein, dass das Laden der Spiele auf dem Surfer des BFV nicht möglich ist, sodass zunächst die Mannschaftsaufstellung nicht geladen werde kann. Das nur zur Info.
Mehment Arslan leitet das Spiel
Aus der Gruppe MSP kommt weit angereist und somit kostenintensiv ein Vertreter der SR-Gruppe Main-Spessart auf ins Maininselstadion. Gut Pfiff dem Unparteiischen.
SV-DJK Riedenheim heißt der Gegner
SV-DJK Riedenheim kommt als Gegner und dort spielte vor kurzem noch der fast 60-jährige Bürgermeister Edwin Fries in der ersten Mannschaft. Respekt.
Schlusslicht kommt auf die Maininsel
Heute ist wieder mal so ein Spiel, das kopftechnisch schon gewonnen ist. Aber halt Fuchsstadt, Aub und Geroldshausen lassen schön grüßen und man soll das Fell es Bären nicht veteilen, bevor er erlegt ist.