Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
1860 kam nach dem Anschlusstreffer besser ins Spiel. Am Ende reicht es nicht mehr zu einem Punkt. Die Gäste halten dem Druck stand und nehmen drei Punkte mit nach Hause.
Die Löwen versuchen es nun mit energischen Angriffen. Die Gäste stehen jedoch sicher.
1860 versucht es nach wie vor. Es fehlt die letzte Durchschlagskraft im Angriff.
Ein Freistoß der Löwen fast auf der Grundlinie wird abgefangen. Der Konter der Gäste bringt jedoch nichts ein.
Die Gäste setzen nun alles daran, den Vorsprung zu halten.
Torschuss durch Rene Huber (8)
Rene Huber zieht trocken aus 35 Metern ab. Der Ball geht knapp über das Gehäuse der Löwen.
Den Gästen gelingt es nun besser, die Angriffe der Heimelf zu neutralisieren.
Albert Krenn (13) für Stefan Rockinger (21)
Doppelwechsel nun beim SV Schalding-Heining.
Ein munteres Spiel: 1860 muss kommen. Die Gäste sind jederzeit gefährlich bei Standardsituationen.
Chancen jetzt auf beiden Seiten. Zunächst kommt Angelo Mayer zehn Meter vor dem Tor knapp nicht an den Ball. Im Gegenzug köpft Eibl eine Freistoßflanke über das Tor.
1860 hat mehr Ballbesitz. Schalding-Heining hält dagegen und versucht sich mit schnellem Spiel in die Spitze zu befreien.
1860 agiert nun mit schnellerem Spiel in die Spitze. Die Gäste stehen tief und versuchen, das Spiel zu beruhigen.
Die Heimelf drängt nun auf den Ausgleich.
Tor durch Nico Karger (20)
Den Löwen gelingt der Anschlusstreffer. Nico Karger wird vor dem Tor freigespielt und schließt eiskalt ab.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die Löwen stoßen nun zur zweiten Hälfte an.
Abpfiff 1. Halbzeit
Verdiente Pausenführung der Gäste. 1860 hat mehr Ballbesitz, Schalding-Heining jedoch mit einem Sonntagsschuss und kurz danach erneut kaltschnäuzig vor dem Tor. Erst nach dem 0:2 kommen die Löwen mehrmals vielversprechend in die Nähe des Gästetors.
Ecke für TSV 1860 München II
Mvibudulu setzt sich auf Rechtsaußen durch und zieht durch bis zur Grundlinie. Die Gäste können zur Ecke klären. Letztere bringt der Heimelf nichts ein.
Torschuss durch Justin Kinjo (44)
Erneut klärt der Torwart der Gäste einen Schuss von Justin Kinjo.
Die Löwen versuchen es aus 30 Metern. Zu harmlos, Gästetorwart Werner Resch pariert ohne Probleme.
Torschuss durch Justin Kinjo (44)
Chance für die Löwen: Die Heimelf flankt von der rechten Seite, Justin Kinjo kommt aus 16 Metern zum Schuss und zielt rechts am Tor vorbei.
Nach dem Doppelschlag der Gäste versuchen die Löwen, erneut die Kontrolle zu übernehmen.
Tor durch Patrick Rott (19)
Schalding-Heining schlägt erneut zu. Von rechts spielt Brückl fast auf der Grundlinie zu Pillmeier. Dieser legt zurück, Patrick Rott schiebt direkt ein.
Tor durch Stefan Rockinger (21)
Stefan Rockinger zimmert einen Freistoß aus 35 Metern von halbrechts mit dem linken Fuß ins lange Eck!
Ein erstes Zwischenfazit: Die Löwen mit mehr Ballbesitz, Schalding-Heining hält dagegen und sorgt mit schnellen Vorstößen für Gefahr.
Torschuss durch Felix Bachschmid (21)
Nach einer Ecke von 1860 kann Schalding-Heining einen Kopfball von Bachschmid gerade noch auf der Linie klären.
Fast das 1:0 für die Gäste. Der Abstoß wird sofort abgefangen, Pillmeier spitzelt den Ball an Torhüter Netolitzky vorbei, in höchster Not kann die Löwenabwehr zur Ecke klären.
Ecke für SV Schalding-Heining
Erste Ecke für die Gäste: Netolitzky fängt jedoch sicher ab.
Den Gastgebern gelingt es nun zusehens, im Mittelfeld die Kontrolle zu übernehmen.
Torschuss durch Stephane Mvibudulu (14)
Erste Chance der Löwen: Taffertshofers Schuss wird zunächst geblockt, Mvibudulus Nachschuss geht links über das Tor.
Beide Mannschaften versuchen in den ersten Minuten Ordnung in ihr Spiel zu bringen, werden jedoch bei Angriffsbemühungen rasch von den Abwehrreihen neutralisiert.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der SVS konnte nur eine der letzten 14 Begegnungen für sich entscheiden und steht als Drittletzter unter Zugzwang. In der Vorwoche bewies die Tanzer-Elf Moral und kam nach zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand noch zu einem 2:2-Remis gegen die SpVgg Oberfranken Bayreuth.
"Die Mannschaft hat nach dem 0:4 eine gute Reaktion im Training gezeigt", sagt U21-Chefcoach Daniel Bierofka. "Wenn wir das auf den Platz bringen, dann haben wir gute Chancen, das Spiel zu gewinnen." Aus den jüngsten vier Heimspielen konnte seine Mannschaft nur einen Punkt ergattern. "Momentan würden wir uns über einen dreckigen Sieg freuen", so der Ex-Profi.
Die in den vergangenen Jahren stets in der Spitzengruppe angesiedelten Junglöwen belegen aktuell nur den zwölften Rang und haben nur drei Punkte Vorsprung auf die gefährdete Zone.
Der TSV 1860 München II hat den SV Schalding-Heining zu Gast und ist auf Wiedergutmachung für die deutliche 0:4-Niederlage vor Wochenfrist in Burghausen aus.