Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein auf Grund der zweiten Halbzeit verdienter Sieg der Hausherren. Im zweiten Durchgang spielten sie wie in den ersten 25 Minuten: aggressiv, kampfstark und zielstrebig nach vorne. Die Bayern verwalteten dagegen das Unentschieden und entwickelten nach vorne nur am Spielende wieder mehr Druck.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Linor Shabani (6)
Sascha Marinkovic setzte sich über links durch und passt zurück auf Ludwig Räuber. Dieser flankt nach rechts und Linor Shabani geht volles Risiko und donnert den Ball volley aus spitzem Winkel von rechts aus 7 Metern unhaltbar ins lange Eck.
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
Torschuss durch Philipp Maier (28)
Gewaltschuss aus 26 Metern von Philipp Maier. Dieser geht aber zentral auf das Tor, so dass Keeper Leo Weinkauf den Ball im Nachfassen sicher hat.
Wiederum eine gute Gelegenheit der Hausherren. Sascha Marinkovic spielt den Ball zentral in die Spitze auf den startenden Valentin Hauswirth. Dieser bekommt den Ball aber nicht unter Kontrolle und die Chance ist dahin.
Die offizielle Zuschauerzahl: 1000 Besucher.
Torschuss durch Sascha Marinkovic (9)
Riesenchance der Hausherren. Philipp Maier setzt sich auf rechts durch und passt in die Mitte auf Sascha Marinkovic. Dessen Abnahme aus 10 Metern geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Mit einem glücklichen Unentschieden gehen die Hausherren in die Halbzeitpause. Nach starkem Beginn und der nicht unverdienten Führung geht seit dem Ausgleich bei Rosenheim so gut wie nichts mehr. Die Bayern beherrschten seitdem das Spiel und waren mehrmals einem zweiten Tor sehr nahe.
Abpfiff 1. Halbzeit
Seit dem Ausgleich bestimmen die Bayern das Geschehen und haben das Spiel im Griff. Die Hausherren wurden durch das Tor sichtlich aus der Bahn geworfen und haben den Faden total verloren.
Torschuss durch Torsten Oehrl (10)
Erneut eine Großchance der Gäste. Abermals eingeleitet von Raphael Obermair über rechts mit einer Flanke in den Strafraum. Erst verpasst Marco Hingerl im Zentrum haarscharf, dann setzt der von links kommende Torsten Oehrl den Ball aus spitzem Winkel neben den rechten Pfosten.
Torschuss durch Torsten Oehrl (10)
Riesenchance zur Führung für die Gäste. Nach einer Flanke von Raphael Obermair köpft Torsten Oehrl aus zentral 12 Metern. Keeper Dominik Süßmaier pariert wieder hervorragend.
Tor durch Tim Häußler (2)
Ausgleich für den FC Bayern München II. Einen Freistoß wegen eines vorausgegangenen Handspiels aus zentral 20 Metern zirkelt Tim Häußler mit rechts über die Mauer unhaltbar ins rechte Kreuzeck.
Linor Shabani (6) für Georg Lenz (5)
Verletzungsbedingter Wechsel bei 1860 Rosenheim.
Torschuss durch Sascha Marinkovic (9)
Bei einem Konter der Hausherren wird Sascha Marinkovic steil geschickt. Sein Rechtsschuss von halblinks aus 22 Metern wird abgefälscht und geht weit über das Tor.
Torschuss durch FC Bayern München II
Nach einem Freistoß von Raphael Obermair in den Strafraum kommt ein Bayern-Spieler im Gewühl zum Kopfball. Keeper Dominik Süßmaier reißt die Hände hoch und pariert.
Tor durch Maximilian Mayerl (8)
Ein Freistoß von Maximilian Mayerl aus zentral 28 Metern wird abgefälscht und geht unhaltbar für Leo Weinkauf unter die Latte.
Torschuss durch Torsten Oehrl (10)
Erster Torschuss des Spiels. Torsten Oehrl zieht aus halbrechter Position aus 24 Metern ab. Der Ball geht klar am rechten Kreuzeck vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel beginnt. Anstoß haben die Hausherren.
Auf Grund des verspäteten Eintreffens des FC Bayern München II (defekt des Busses und Wechsel auf ein Ersatzfahrzeug) erfolgt in Absprache der Verantwortlichen der Spielbeginn 15 Minuten später um 14.15 Uhr.
Im ersten Aufeinandertreffen hatte der FCB mit 2:1 das bessere Ende für sich.
Die Münchner haben im Jahr 2017 noch überhaupt keinen Sieg auf dem Konto (zwei Niederlagen, ein Remis). Zuletzt mussten sie eine schmerzliche Derby-Pleite gegen den TSV 1860 München II hinnehmen und ihren zweiten Platz an den Stadtrivalen abtreten. „Ich erwarte eine klare Reaktion meiner Mannschaft in die richtige Richtung. Wir wollen den Fans, die uns in jedem Spiel bis zum Schluss hervorragend unterstützen, etwas zurückgeben“, sagt FCB-Coach Heiko Vogel. „In den zehn noch ausstehenden Spielen gilt es, etwas wiedergutzumachen“, so der 41-Jährige weiter.
Die Rosenheimer mussten zuletzt mit dem 0:3 gegen Memmingen einen Rückschlag im Rennen um den Klassenverbleib hinnehmen, haben aber noch fünf Punkte Vorsprung auf die Gefahrenzone. "Wir haben die Niederlage gegen Memmingen sorgfältig aufgearbeitet und wissen sehr wohl, dass wir konzentrierter und mit mehr Überzeugung auftreten müssen. Wir dürfen wir uns aber nicht verstecken, sondern müssen mit viel Selbstbewusstsein in die Partie gehen und zeigen, was wir drauf haben. Ruft jeder einzelne seine Leistung ab, bin ich mir sicher, dass wir mit einem positiven Ergebnis belohnt werden. Natürlich hoffen wir auch auf die Unterstützung von möglichst vielen Zuschauern", sagt der neue Co-Trainer und Ex-1860-Keeper Robert Mayer.
Mit der Partie zwischen dem TSV 1860 Rosenheim und dem FC Bayern München II wird der 24. Spieltag der Regionalliga Bayern abgeschlossen.