Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Der SC Unterpfaffenhofen ist schlagbar, sofern man a) 90 Minuten viel investiert und b) permanent wach ist. Eine Unaufmerksamkeit beim Ausgleichstreffer und schon werden aus drei Punkten einer. Alles in Allem in der Summe ein gerechtes Unendschieden, auch wenn der SCUG deutlich mehr Spielanteile im zweiten Abschnitt hatte.
Ecke für FC Aich
Nochmal mobiliisieren die Oacher alle Reserven, um die letzte Ecke auszuführen.
Torschuss durch SC U-pfaffenh-G.
Super Parade des Oacher Keepers, der den Schuss aus der Drehung aus ca. 15 Metern sehr sehr spät sieht. Wahrscheinlich wäre der Ball sogar drüber, sei´s drum, er pariert ihn und hält seine Mannschaft im Spiel.
Tor durch Manuel Miller (9)
Da ist der Ausgleich, der gerecht ist, da die Gäste seit der Halbzeitspause viel mehr investierten und immer aggressiver anliefen. Genauso entstand diese Ecke, da sie extrem hoch stehen und den Ballverlust erzwingen möchten. Die Ecke an sich ist ungefährlich, doch der zweite Ball landet außen und der Außenspieler bringt die Flanke butterweich an den Fünfer, wo sein Mitspieler mutterseelenallein einnicken darf.
Ecke für SC U-pfaffenh-G.
Der FCA wird zusehens nervöser, da die Gäste immer mehr Druck machen. Die Ecke ist ein Querschläger ins Toraus, das darf nicht passieren.
Torschuss durch Michael Krueger (15)
Allmählich betteln die Hausherren um den Ausgleichstreffer, da sie mehr zulassen. Hier darf sich der FCA am Pfosten bedanken, denn der Ball klatscht dagegen. Der Nachschuss geht zwar Richtung Netz, aber nur von außen.
Tor durch Dominik Zimmermann (7)
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR für den FCA: Der Oacher Mittelstürmer schickt seinen Mitspieler steil auf die Reise. Er nimmt den Ball am 16er an, nimmt ihn mit und fackelt aus 12 Metern aufs Tor. Dort kann er Torwart nur nach vorne abprallen lassen und der Linksaußen muss nur noch einschieben.
Gelbe Karte für Wolfgang Lankes (6)
Lautstarkes Protestieren, ob der Einwurf, den der Schiedsrichter den Gäste zuschreibt, nicht ein Oacher Einwurf ist.
Torschuss durch Korbinian Meßner (8)
Wieder eine gute Schusschance, die die Gäste sehenswert herausspielen. In der Mitte suchen sie ihren Angreifer, der schön ablegt. 22 Meter vor dem Tor steht der Mitspieler, der die Ablage via Dropkick auf den Kasten bringt. Jedoch geht der Ball einen guten Meter drüber.
Kuriositäten
Was sich hier abspielt, kann man nur schwer beschreiben. Einige der Oacher sind engagiert, werfen sich in jeden Ball, versuchen Mensch und Maus in Bewegung zu setzen und dann sieht man einige Mitspieler, die bislang keinen Zugriff aufs Spiel haben. Das wird aus vielen Aktionen sehr deutlich, z. B. Ballverluste ohne wirkliche Gegenwehr, schlechte Abspiele etc. Möchte man heute etwas erreichen, gehts nur als Team.
Gelbe Karte für Konrad Wanderer (6)
Ein etwas rüderes Foul am Fünfer der Oacher, nachdem der Gästeangreifer den Ball schlagen will, den Hals des Oachers jedoch erwischt. Auch hier ist die Strafe völlig in Ordnung.
Gelbe Karte für Fabian Lankes (5)
Das war ein rein taktisches Foul und zwar Trikot ziehen: Gelbe Karte, da gibts keine zwei Meinungen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Korbinian Meßner (8)
Torschuss, aber aufs eigene Tor. Der Oacher bringen über Umwege den Ball in den Rückraum des 16ers. Dort will der Verteidiger klären und trifft den Ball mit dem Schienbeinschoner. Daraus entsteht ein gemeiner Ball für den Keeper, der letztlich doch nicht eingreifen muss, da der Ball auf dem Tornetz landet.
Torschuss durch Florian Friedrich (9)
Auch hier wieder ein symptomatisches Bild: Der Ball kommt lang und weit zum Mittelstürmer, doch der Verteidiger bekommt den Fuß dazwischen. Es entwickelt sich ein unorthodoxer Rückpass, der dem Keeper sichtlich Probleme bereit würden, vorausgesetzt er wird richtig angelaufen. Das geschieht nur halb und er kann es letztlich souverän klären. Doch hier hat der Mittelstürmer der Hausherren viel zu lange mit dem Angreifen gewartet. Der Rest der Mannschaft schob auch nicht mit, also alles im allem eine verstrichene Chance bzw. Möglichkeit.
Torschuss durch Konrad Wanderer (6)
Jetzt dürfen sich die Oacher bei ihrem Keeper bedanken, dass es weiterhin 0:0 steht. Der Gästeangreifer kann unbedrängt aus 12 Metern aus Tor schießen und die Verteidigung wirkt selbst überrascht, dass dort noch jemand war. Der Schuss selbst ist gut, allerdings zentral und der Oacher Keeper boxt den Ball weg.
Abseits SC U-pfaffenh-G.
Unfassbar! Erst vertendelt der Zentralspieler der Hausherren im Halbfeld der Gäste den Ball, da er einen extrem schlechten Diagonalball ansetzt und ihm dieser über den Schlappen rutscht. Unbedrängt und dem Gegner in den Fuß, das darf nicht passieren. Daraufhin schalten die Gäste gut um und über Umwege finden sie ihren Mittelstürmer, der sofort vom 11er aufs Tor feuert. Allerdings steht er hier knapp einen Meter in der verbotenen Zone und der Schiedsrichter erkennt das, pfeift es zurück und die Chance verstreicht.
Grundlagen
Und wieder spielen die Gäste einen schlampigen Ball. Dieses Mal sogar dem Oacher Linksaußen perfekt in den Fuß. Jedoch ist er unaufmerksam und nimmt den Ball besch***** an und der Ball geht ins Seitenaus. Direkt im Anschluss bekommt er von seinem Trainer eine deutliche Veranschauung, wie man den Ball annimmt. Nimmt er den Ball gescheit an, sehen sich die Oacher wieder im Überzahlspiel nach vorne.
Torschuss durch Konrad Wanderer (6)
Guter Schuss, der aus 22 Metern auf den Kasten kommt. Der Oacher Keeper muss sich strecken, hat aber souverän das Spielgerät in den Händen.
Überzahlspiel
Da war die Möglichkeit, die sich eher selten bieten. Im Aufbauspiel nehmen die Gäste den Ball schlampig an. Folglich gelangt die Pille an den Rechtsaußen der Oacher, der drei Mitspieler und zwei Verteidiger vor sich zieht. Er legt sich den Ball jedoch zu weit vor und die Chance verstreicht mit einem gegnerischen Einwurf.
Pressing
Durch frühes Anlaufen möchte der FCA die Ballverluste provozieren und das klappt bislang sehr gut. Der Tabellenführer wird früh attackiert, schon am gegnerischen 16er teilweise. Bislang wird der Matchplan gut umgesetzt.
Ecke für FC Aich
Die erste Ecke geht an den FCA, die jedoch viel zu kurz an den kurzen Pfosten kommt. Dort wird sie abgefangen. Den zweiten Ball erobern die Hausherren auch, aber den nachfolgenden Schuss muss man nicht zwangsläufig als Torschuss bezeichnen, da Ball gegen Bande ist gleich Abstoß.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt: Die Gäste dürfen von rechts nach links mit dem ersten Ballbesitz starten. Die Oacher Herren spielen im heimischen weiß. Nach einem Moment der Stille gehts jetzt los.
Trauer
Durch den überraschen Tod unseres langjährigen Kameraden, Fans, Mitglieds Sepp Ludwig werden die Mannschaften in Trauerflor auflaufen. Unser "Schuastabaua" war lange Jahre Mitglied, Förderer, TL uvm. beim FC Aich. Er wird uns allen sehr fehlen, aber auch in Erinnerung bleiben. Bevor es losgeht, werden wir ein Paar Worte unseres zweiten Vorstands, Achim Huber, hören. Sepp, Ruhe in Frieden! #RIP #Heimsieg4Sepp
Vorbericht
Ein Spiel, dass aus mehreren Perspektiven in Erinnerung bleiben wird: Zum einen führen die Gäste des SC Unterpfaffenhofen souverän die Tabelle der Kreisliga an. Aus 16 Spielen holten sie 48 Punkte - 16 Spiele, 16 Siege, 45:12 Tore - Ein phänomenaler Wert. Wir ziehen den Hut. Aber auch unsere Hausherren des FCA haben wieder Grund zur Freude, da sie aus den ersten drei Pflichtspielen 2018 7 Punkte erreichten. Einen kleinen Leistungsabfall gab es am letzten Montag, aber wer hätte das im November gedacht, dass nochmal oben angreifen könne. Es erwartet uns hoffentlich ein spannender, offener und fairer Schlagabtausch des Ersten und dem Zweitplatzierten der Liga. Ein minimaler Vorteil für die Hausherren ist, dass die das Siegen gegen den SCUG kennen. Denn sie wurfen die Rothosen aus dem Sparkassen-Cup.