Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Fürth geht als verdienter Sieger vom Platz. Die Gäste hatten vor dem 2:0 ein paar gute Möglichkeiten, doch diese ließen sie ungenutzt. Insgesamt war es aber zu wenig, was Aschaffenburg zeigte. Fürth war engagierter und technisch versierter.
Tor durch Michel Harrer (11)
Schnitzer scheitert noch mit seinem Schuss an Schaffran, doch Harrer schiebt den abgewehrten Ball aus vier Metern ins Tor.
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 23. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de
Der BFV zeigt jeden Sonntag ab 20 Uhr „Alle Spiele – alle Tore“ der Regionalliga Bayern bei „BFV.TV - Das Bayerische Fußball-Magazin“ (www.bfv.tv)
Innerhalb von vier Minuten macht Fürth den Deckel drauf.
Tor durch Nico Geyer (19)
Kirsch geht auf rechts durch und legt den Ball flach nach innen, wo Geyer aus fünf Metern den Ball einschiebt.
162 Zuschauer haben den Weg nach Burgfarrnbach gefunden.
Tor durch Can Coskun (20)
Nach einer Ecke von Danhof steht Coskun völlig alleine und köpft aus fünf Metern links neben den Pfosten.
Die Gäste drängen nun vehement auf den Ausgleich.
Torschuss durch Michel Harrer (11)
Harrer zieht aus 11 Metern ab. Schaffran ist schon geschlagen, doch Guthörl klärt mit der Ferse kurz vor der Linie.
Kopfballmöglichkeit durch Hamza Boutakhrit (22)
Boutakhrit scheitert mit einem Kopfball aus fünf Metern an Schaffran.
Torschuss durch Björn Schnitzer (7)
Schnitzer hat den Ausgleich auf dem Fuß, doch mit seinem Schuss aus spitzem Winkel scheitert er am reaktionsschnellen Schaffran.
Nach einem abgewehrten Freistoß wird der Ball hoch in den Fürther Strafraum gehoben. Luca Dähn geht zum Ball, doch kommt einen Schritt zu spät, sodass Schaffran den Ball aufnehmen kann.
Torschuss durch Matthew Loo (14)
Loo dringt von rechts in den Strafraum ein, zieht nach innen und schießt aus 13 Metern. Birk lenkt den Ball mit einem Reflex am Pfosten vorbei.
Beide Mannschaften gehen die zweite Halbzeit unverändert an.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Fürth geht mit einer verdienten Führung in die Halbzeit. Das kleine Kleeblatt zeigt die durchdachteren Spielzüge und ist technisch versierter. Aschaffenburg hat noch keinen Zugriff aufs Spiel.
Gelbe Karte für Can Coskun (20)
Coskun geht zu hart gegen Fritsch in den Zweikampf und sieht Gelb.
Fürth lässt Ball und Gegner laufen und kontrolliert das Spiel. Aschaffenburg versucht ins Spiel zu finden, doch die Aktionen sind noch sehr fahrig.
Gelbe Karte für Jonas Fritsch (19)
Fritsch kommt diesen berühmten Tick zu spät und trifft seinen Gegenspieler.
Tor durch Elias Abouchabaka (13)
Verdiene Führung für Fürth. Abouchabaka legt sich halblinks 14 Meter vor dem Tor den Ball zurecht und schießt ihn mit links Boutakhrit durch die Beine. Das Leder schlägt rechts neben dem Pfosten ein. Birk macht sich lang, kann den Ball aber nicht mehr erreichen.
Erste offensive Aktion der Gäste. Cheron wird zentral im Strafraum angespielt, doch wird er abgedrängt und kommt zu Fall. Schiedsrichter Speckner zeigt sofort Weiterspielen an.
Fürth hat deutlich mehr Spielanteile, doch die Gastgeber können das aktuell noch nicht in wirklich gefährliche Szenen ummünzen.
Gelbe Karte für Philipp Beinenz (8)
Nach Fehlpass von Luca Dähn reißt Beinenz den durchbrechenden Gegenspieler um und sieht dafür Gelb.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Die scharf nach innen getretene Ecke von Abouchabaka landet direkt in den Armen von Birk.
Torschuss durch Elias Abouchabaka (13)
Abouchabaka setzt sich im Strafraum durch, doch sein Schuss aus zwölf Metern wird gerade noch geblockt.
Torschuss durch Ilker Yüksel (23)
Yüksel nimmt den Ball mit der Brust an, dreht sich und zieht aus 14 Metern ab. Sein Schuss wird von Birk mit dem Fuß zur Ecke abgewehrt.
Es geht weiter, Yüksel steht wieder.
Eine Minute gespielt und schon die erste Unterbrechung wegen einer Verletzung von Ilker Yüksel.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter der Partie ist Martin Speckner von der SG Schloßberg 09, assistiert wird er von Jonas Beinhofer vom TSV Murnau und Felix Scharf vom TV Nabburg
Auch für Aschaffenburg geht es einzig und allein um den Klassenverbleib. Die Viktoria rangiert zwar auf Platz zehn, hat aber gerade einmal fünf Punkte Vorsprung auf die Relegationsplätze. Seit Ende Oktober wartet der Liganeuling auf einen Sieg. Aus den letzten fünf Partien holte Aschaffenburg nur drei Zähler (drei Remis, zwei Niederlagen). Wieder zur Verfügung steht den Gästen Mittelfeldspieler Max Grünewald, der im abschließenden Spiel 2018 gegen den 1. FC Schweinfurt (1:1) gelbgesperrt war.
Nachdem der Start nach der Winterpause daneben ging (0:2 beim VfR Garching), will die SpVgg Greuther Fürth II in der Partie gegen Viktoria Aschaffenburg die ersten Punkte im neuen Jahr holen. Bei einer erneuten Niederlage droht der Absturz auf einen Relegationsplatz. Gutes Omen: Das Hinspiel in Aschaffenburg konnten die Fürther 1:0 für sich entscheiden. Es war einer von bislang nur drei Auswärtssiegen der SpVgg in dieser Saison.
In der Partie zwischen Greuther Fürth II und Viktoria Aschaffenburg geht es um wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib.