Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat TSV Marklkofen am Sonntag die Heimreise aus Bodenkirchen an. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. TSV Marklkofen enttäuschte die Erwartungen nicht. Das Hinspiel war eine Demonstration des Gastes gewesen, als man die Partie mit 5:1 für sich entschieden hatte.
Dusan Ostojic brachte die Mannschaft von Trainer Thomas Frick in der 22. Minute nach vorn. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte TSV Marklkofen einen knappen Vorsprung herausgespielt. Gleich nach dem Wiederanpfiff (46.) erhöhte Ostojic den Spielstand zugunsten von TSV Marklkofen. In Durchgang zwei lief Philipp Tschannerl anstelle von Kevin Soell für die Zweitvertretung von FC Bonbruck/Bodenk. auf. Die Heimmannschaft gab sich nicht auf und kam vor den 100 Zuschauern durch Lukas Schneider in der 55. Minute zum Anschlusstreffer. Markus Schlappinger machte in der 74. Minute das 3:1 von TSV Marklkofen perfekt. In der 90. Minute legte Markus Stockinger zum 4:1 zugunsten von TSV Marklkofen nach. Am Ende nahm TSV Marklkofen bei FC Bonbruck/Bodenk. II einen Auswärtssieg mit.
Mit nun schon neun Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von FC Bonbruck/Bodenk. II alles andere als positiv. Insbesondere an vorderster Front liegt beim Team von Habermeier Martin das Problem. Erst sechs Treffer markierte FC Bonbruck/Bodenk. II – kein Team der AK-Gr5-K1 Vilsbiburg ist schlechter. Die deutliche Niederlage verschärft die Situation von FC Bonbruck/Bodenk. II immens.
Die Offensivabteilung von TSV Marklkofen funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 33-mal zu. Trotz des Sieges bleibt TSV Marklkofen auf Platz fünf. Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist FC Bonbruck/Bodenk. II zur Reserve von TSV Velden, tags zuvor begrüßt TSV Marklkofen TSV Vilsbiburg II vor heimischer Kulisse.