Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
In der ersten Hälfte sind die Gäste aus München spielerisch im Vorteil. Nach der Pause drehen die Hausherren auf, erzielen schnell den Ausgleich. Doch mehr ist nicht drin. So teilen sich beide Teams leistungsgerecht die Punkte.
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
Gelbe Karte für Furkan Zorba (35)
Die Gelbe Karte sieht Furkan Zorba wegen eines Fouls.
Gelbe Karte für Marco Holz (6)
Wegen einer Unsportlichkeit wird Marco Holz verwarnt.
Da taucht Türkgücü mit Thoimas Haas vor dem Tor der Schweinfurter auf, doch Luis Zwick ist zur Stelle.
Beide Teams neutralisieren sich im Mittelfeld.
Gelbe Karte für Mario Erb (15)
Wegen eines Fouls sieht Mario Erb die Gelbe Karte.
Torschuss durch Marco Holz (6)
Marco Holz ist nach Balleroberung im Mittelfeld auf dem Weg in den Strafraum, doch sein Abschluss aus 15 Metern geht am Tor von Luis Zwick vorbei.
Das Topspiel besuchen heute 2642 Zuschauer im Willy-Sachs-Stadion.
Torschuss durch Kasim Rabihic (9)
Kasim Rahibic versucht es aus 20 Metern, doch Luis Zwick ist zur Stelle.
Das ist für die Elf von Trainer Timo Wenzel natürlich ein Start nach Maß in den zweiten Durchgang. Durch den schnellen Ausgleich scheinen die Gäste von Türkgücü München nun etwas in Schockstarre zu sein.
Tor durch Stefan Kleineheismann (13)
Nach Vorarbeit von Sascha Korb erzielt Stefan Kleineheismann den Ausgleich für die Gastgeber. Der erste Versuch wird von Franco Flückiger noch pariert, aber im zweiten Anlauf versenkt der Schweinfurter die Kugel aus kurzer Distanz.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Zuschauer sehen bisher ein sehr gutes und temporeiches Spiel. Die Gäste aus München drehen ab der 35. Minute etwas auf und nutzen vor der Pause eine kleine Schwächephase der Gastgeber zur Führung.
Tor durch Benedikt Kirsch (5)
Die Schweinfurter Abwehrreihe schwimmt. Der Ball landet immer wieder beim Gegner. Luis Zwick pariert den ersten Schuss noch, doch nach Vorarbeit von Dominik Weiß kommt Benedikt Kirsch an die Kugel und erzielt die Führung für den Tabellenführer.
Torschuss durch Patrick Hasenhüttl (22)
Patrick Hasenhüttl zieht aus 20 Metern ab, doch der Ball geht klar am Tor vorbei.
Marco Fritscher kommt über die rechte Seite, seine Flanke von der Grundline wird zur Ecke geklärt.
Michael Zant klärt im letzten Moment die Hereingabe von Amar Suljic.
Torschuss durch Amar Suljic (11)
Die Gäste schenken das Spielgerät im Mittelfeld her. Amar Suljic nimmt sich das Leder und maschiert aufs Tor von Franco Flückiger zu. Doch der Keeper fängt den Ball ab.
Beide Teams leisten sich im Spielaufbau aktuell zuviele leichtfertige Ballverluste.
Torschuss durch Tim Danhof (4)
Die beste Chance des Spiels: Gianluca Lo Scrudato spielt sich auf der linken Seite bis zur Grundline durch und flankt ins Zentrum. Tim Danhof nimmt den Ball an und schießt aus fünf Metern am Tor vorbei.
Türkgücü versucht es mit langen Bällen. Doch Luis Zwick kommt vor Patrick Hasenhüttl an die Kugel.
Benedict Laverty (22) für Adam Jabiri (27)
Verletzungsbedingter Wechsel beim FC Schweinfurt 05.
Torschuss durch Benedikt Kirsch (5)
Schöne Hereingabe von Dominik Weiß, im Zentrum kommt Benedikt Kirsch zum Kopfball, doch der geht aus fünf Metern knapp über das Tor.
Jetzt greift der FC Schweinfurt 05 über die rechte Seite an, das Zuspiel ins Zentrum wird von Michael Zant geklärt.
Torschuss durch Kasim Rabihic (9)
Wieder kommt Türkgücü über die rechte Seite mit Kasim Rabihic, spielt seinen Gegenspieler ausspielt und aus kurzer Distanz abzieht. Luis Zwick hat den Ball im Nachfassen.
Die Gäste haben die erste Möglichkeit über die rechte Seite, doch die Flanke gerät zu weit, Schweinfurt klärt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Thomas Berg, ihm stehen zur Seite Michael Freund und Ilirjan Morina. Vierter Offizieller am heutigen Abend ist Alexander Arnold.
Am heutigen Montagabend (ab 20.15 Uhr, live bei „Sport1“) kommt es zum Spiel der Spiele in der Regionalliga Bayern. Die Partie zwischen dem zweitplatzierten 1. FC Schweinfurt 05 und Tabellenführer Türkgücü München ist das Duell der Giganten. Während die Gäste zuletzt viermal in Folge gewannen und ihre Siegesserie fortsetzen möchten, gab es für Schweinfurt in den vergangenen Wochen die erste Schwächephase. Drei Pflichtspielniederlagen hintereinander mussten die „Schnüdel“ einstecken.
„Wenn wir gegen Türkgücü so spielen, bekommen wir fünf Gegentore“, sprach Schweinfurts Cheftrainer Timo Wenzel nach dem jüngsten 1:3 im fränkischen Klassiker bei der SpVgg Bayreuth Klartext. In Bayreuth verlor der FCS trotz 60-minütiger Überzahl. Inzwischen gibt sich Ex-Profi Wenzel aber längst wieder kämpferisch: „Wir haben nach dem Spiel in Bayreuth mit der Mannschaft die Fehler klar angesprochen, haben auch mit Spielern individuell gesprochen. Ich glaube, das hat uns noch einmal einen Schritt nach vorne gebracht. Es war auch sehr gut, dass sich das Team intern zusammengesetzt hat. Wir wissen, was am Montag auf uns zukommt. Es ist ein Heimspiel, Montagabend vor den eigenen Fans, live im Fernsehen zu sehen. Da müssen wir eine Reaktion zeigen und geschlossen als Mannschaft auftreten. Wir können in einem Spiel wieder alles hinten anschieben. Diese positive Reaktion wollen wir zeigen.“
Für Türkgücü-Stürmer Patrick Hasenhüttl spielt die Niederlagenserie der Schweinfurter vor dem Top-Spiel keine Rolle. „Das sagt nichts aus. Ich habe schon öfter in Schweinfurt gespielt und es waren immer extrem schwere Partien. Der Gegner hat eine riesige Qualität im Kader“, so der Sohn von Premier League-Coach Ralph Hasenhüttl (FC Southampton) gegenüber BFV.de. Zur Bedeutung des Spitzenspiels erklärt Patrick Hasenhüttl: „Wie sagt man so schön: Es ist ein Sechs-Punkte-Spiel. Gewinnen wir, haben wir bereits einen ordentlichen Vorsprung auf Schweinfurt. Bei einer Niederlage hätte der FCS wieder mit uns gleichgezogen. Wir wollen die Chance nutzen, uns möglichst weiter von der Konkurrenz abzusetzen.“