Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Tor durch Christoph Prestel (3)
Rueß steckt durch auf Prestel und der trifft ins lange Eck.
Torschuss durch Florian Eising (8)
Eising luchst einem Abwehrspieler den Ball ab und schießt in dieser Situation knapp am Tor vorbei.
Tor durch Christoph Haas (13)
Haas trifft von der rechten Seite des Strafraums ins lange Eck.
Torschuss durch Bernhard Schuster (12)
Einen Freistoß von Schuster aus 25 Metern hat Scherl sicher.
Torschuss durch Valentin Jaumann (17)
Jaumann kommt im Strafraum aus der Drehung zum Schuss, doch auch dieser Ball ist keine größere Gefahr.
Aus 18 Metern schießt Jaumann. Den Flachschuss kann der Torhüter locker aufnehmen.
Tor durch Christoph Müller (7)
Nach einer Hereingabe von Beham nimmt Müller den Ball direkt und das Spielgerät landet im Netz. Traumtor!
Beginn der zweiten Halbzeit
Die Heimmannschaft hat das Derby im Griff und führt verdient mit 2:0.
Halbzeit der Begegnung
Tor durch Christoph Prestel (3)
Das 2:0! Prestel hebt einen Freistoß aus 18 Metern in den Winkel.
Tor durch Valentin Jaumann (17)
Eising zieht aus der zweiten Reihe ab, in der Schussbahn steht Jaumann, der den Ball annimmt und ins linke Eck einschiebt.
Torschuss durch Maximilian Beham (6)
Nach Ablage zieht Beham aus 20 Metern ab, doch auch dieser Schuss verfehlt das Tor.
Torschuss durch Christoph Müller (7)
Müller schießt von der rechten Seite, doch der Ball geht deutlich am kurzen Eck vorbei.
Torschuss durch Bernhard Schuster (12)
Schuster zieht aus 18 Metern ab doch es kommt nur ein harmloser Ball zustande.
Wertingen in der Anfangsphase die druckvollere Mannschaft.
Torschuss durch FC Mertingen
Ein Mertinger kommt im Strafraum zum Schuss, doch der Ball wird von Kotter abgeblockt.
Torschuss durch Christoph Prestel (3)
Prestel zieht aus 18 Metern ab, doch der Mertinger Keeper hat den Ball sicher.
Torschuss durch Marco Schiermoch (16)
Erste große Chance für den TSV. Prestel mit einem sensationellen Steilpass auf Schiermoch, doch der schießt am langen Eck vorbei.
Anpfiff der Begegnung
Nach zwei Siegen in Folge seit dem Re-Start kommt es für den TSV Wertingen nun zum Derby gegen den FC Mertingen. In der vergangenen Woche konnten die Zusamstädter sich durch den Sieg in Holzkirchen etwas von den Abstiegsplätzen absetzen. Die Mannschaft von Christoph Kehrle zeigte beim SVH vorallem eine gute kämpferische Leistung und bewies eine starke Moral. Seit der Coronapause hat man beim TSV Wertingen den Eindruck, als wäre die Mannschaft nun abgeklärter und reifer als noch in der Hinrunde. Vorallem das man gegen den SC Bubesheim und gegen den SV Holzkirchen trotz eines kassierten Anschlusstreffers des Gegners den Sieg noch über die Zeit brachte, unterstreicht diese Theorie. „Das ist der Lohn der harten Arbeit, die meine Jungs seit Corona an den Tag legen. Bei unserer mannschaftsinternen Laufchallenge, sind wir als Team über 4000 Kilometer gelaufen.“ erklärt Kehrle die Verbesserung seines Teams. Zusätzlich hat sein Team durch den Sieg über Bubesheim mächtig Selbstvertrauen getankt. „Wir haben jetzt gesehen, dass wir auch Spitzenteams schlagen können.“ erzählt der Übungsleiter. Der kommende Gegner aus Mertingen hat es für die Zusamstädter durchaus in sich. Der FC Mertingen hat seit Neubeginn ebenfalls kein Pflichtspiel verloren. Sie scheinen, so Kehrle, den Schwung aus der Meistersaison mitnehmen zu können. „Sie sind letztes Jahr Kreisligameister geworden und dies trägt dieses Team immer noch durch die Bezirksliga. Ich erwarte eine sehr disziplinierte Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern wie Moritz Wagner, Bernhard Schuster, Felix Kling und Stefan Spingler. Für den TSV Wertingen ist es nun gegen Mertingen und danach gegen Adelzhausen die große Chance, sich endgültig in sichere Tabellenregionen abzusetzen, doch Kehrle warnt. „Die Qualität der Mannschaften in der Bezirksliga ist so hoch, dass wir uns keinesfalls ausruhen dürfen, sonst geht es ganz schnell wieder in die andere Richtung.“