Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SVN München trug gegen den VfL Waldkraiburg einen knappen 1:0-Erfolg davon. Luft nach oben hatte der SVN München dabei jedoch schon noch.
In Durchgang zwei lief Luciano Liquiliqui anstelle von Markus Swoboda für den VfL Waldkraiburg auf. Nach den ersten 45 Minuten ging es für das Schlusslicht und den SVN München ohne Torerfolg in die Kabinen. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Furkan Birinci sorgen, dem Florian Lanz das Vertrauen schenkte (63.). Der SVN München kam vor 50 Zuschauern erst spät zum 1:0, das Furkan Birinci in der 67. Minute gelang. Als der Unparteiische Rupert Steininger die Begegnung schließlich abpfiff, war der VfL Waldkraiburg vor heimischer Kulisse mit 0:1 geschlagen.
Das Heimteam stellt die anfälligste Defensive der 002 BZL Oberbayern Ost und hat bereits 33 Gegentreffer kassiert. Die Offensive der Mannschaft von Markus Gibis zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – zehn geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Mit nun schon zehn Niederlagen, aber nur zwei Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten des VfL Waldkraiburg alles andere als positiv. Die sportliche Misere – in den letzten elf Spielen gelang dem VfL Waldkraiburg kein einziger Sieg – hat ein Abstürzen im Tableau zur Folge. Aktuell liegt der VfL Waldkraiburg nur auf Rang 15.
Der Sieg hatte Auswirkungen auf die Tabelle, wo der SVN München nun auf dem sechsten Platz steht. Sechs Siege, drei Remis und vier Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich der SVN München in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.
Der VfL Waldkraiburg tritt am kommenden Samstag bei TSV Bad Endorf an, der SVN München empfängt am selben Tag die SpVgg 1906 Haidhausen.