Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Markus Peetz (13)
Peetz taucht fast frei vor Schoberth auf, sein Schuss geht aber neben das Tor
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Torschuss durch Benedikt Kormann (14)
Kormann bricht über rechts durch, zieht in den 16er und versucht den Ball ins lange Eck zu legen, doch wieder taucht Schoberth ab und entschärft den Schuss mit seiner mächtigen rechten Pranke
Torschuss durch Alexander Egerer (13)
Der Torhüter der Gäste lässt den Ball aus den Händen gleiten, doch Egerer reagiert zu langsam
Torschuss durch Florian Haller (6)
Nächster Versuch der Panduren, doch Haller verzieht komplett und der Ball segelt über den Fangzaun Richtung Dorfmitte
Gelbe Karte für Maximilian Hiltl (3)
Taktisches Foul im Mittelfeld von Hiltl
Torschuss durch Nwehla Ryschkewich (9)
Erste Möglichkeit für die Gäste, doch Torhüter Schoberth kommt noch an den Ball und lenkt diesen an den Querbalken
Anpfiff 1. Halbzeit
Letztes Heimspiel 2021
Ein enorm wichtiges Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Schirmitz haben die Panduren vor der Brust. Mit zwei Siegen in Folge konnten sich die Gäste in der Tabelle an den Panduren vorbeischieben, haben somit aktuell drei Zähler mehr auf dem Konto. Insbesondere der 3:0-Heimerfolg der Dütsch-Elf gegen Grafenwöhr zum Auftakt der Rückrunde ließ aufhorchen. Ihr Augenmerk sollte die Defensive der Panduren auf Florian Krapf legen, schließlich konnte der junge Stürmer der SpVgg diese Saison bereits zehn Treffer bejubeln. Für den SVR ist ein Sieg heute mehr oder weniger Pflicht. Nach zuletzt einem Remis und zwei Niederlagen in Folge sollten im letzten Heimspiel des Jahres drei Punkte gewonnen werden. Der Abstand auf den Relegationsplatz ist nämlich durch die erfolglosen Partien der letzten Wochen mittlerweile auf fünf Zähler geschmolzen. Daher wünscht man sich im Lager des SVR eine ideenreicher agierende Offensive, die wieder mehr Torchancen generiert. Diese wird erstmals mit U19-Spieler Frederic Schüll ergänzt, der aufgrund glänzender Leistungen bei der Jugend in den Fokus von Coach Binner rückte.