Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach der Auswärtspartie gegen den VfB Hallbergmoos stand der FC Deisenhofen mit leeren Händen da. Der VfB Hallbergmoos siegte mit 3:2. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 200 Zuschauern bereits flott zur Sache. Michael Bachhuber stellte die Führung des FC Deisenhofen her (7.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Andreas Giglberger von VfB Hallbergmoos, der in der siebten Minute vom Platz musste und von Johannes Petschner ersetzt wurde. Das 1:1 des Teams von Trainer Matthias Strohmaier bejubelte Simon Werner (32.). David Lucksch nutzte die Chance für den FC Deisenhofen und beförderte in der 37. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Die Mannschaft von Trainer Hannes Sigurdsson hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Bei Gast kam zu Beginn der zweiten Hälfte Martin Mayer für Leon Müller-Wiesen in die Partie. In der 49. Minute war Werner mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Fabian Diranko schoss für den VfB Hallbergmoos in der 55. Minute das dritte Tor. In der 77. Minute stellte Matthias Strohmaier um und schickte in einem Doppelwechsel Michael Schrödl und Daniel Bauer für Mert Sahin und Werner auf den Rasen. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 3:2 zugunsten des VfB Hallbergmoos.
Die Gastgeber stehen mit 36 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz. Der VfB Hallbergmoos kann zufrieden auf die Endphase schauen, liegt die letzte Niederlage doch schon fünf Spiele zurück.
Wenige Spiele vor dem Saisonende rangiert der FC Deisenhofen im unteren Mittelfeld des Tableaus.
Als Nächstes steht für den VfB Hallbergmoos eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen den TSV Schwabmünchen. Der FC Deisenhofen empfängt parallel den TSV 1865 Dachau.