Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Viktoria Aschaffenburg und seine mitgereisten Anhänger feiern das erreichte Unentschieden wie ein Sieg. Ein wenig frustriert und mit hängenden Köpfen schleichen sich die Bayern Amateure vom Platz...- wohl wissend, dass hier drei Punkte möglich gewesen wären. Die durchschlagende Power der letzten Spiele hat ihnen aber heute sichtlich gefehlt und so büßt der ernannte Titelaspirant zwei möglicherweise wichtige Punkte im Meisterschaftsrennen ein.
Abpfiff 2. Halbzeit
Nun ist das Spiel aus und Aschaffenburg hat sich hier das Unentschieden redlich hart verdient.
Die Gäste versuchen nun natürlich auch ein wenig Zeit von der Uhr zu nehmen, aber Schiri Wittmann lässt das nicht mit sich machen.
Wir sind schon in der Nachspielzeit...- geschieht hier noch was?
Gelbe Karte für Tom Schulz (23)
Viele Aktionen wird es vermutlich nicht mehr geben und daher foult Schulz lieber einmal vorsätzlich seinen Gegenspieler, um seine Abwehr wieder in Position bringen zu lassen.
Gelbe Karte für Tim Littmann (31)
Verwarnung für ein überhartes Foulspiel.
Gelbe Karte für Niklas Meyer (17)
Unsportlichkeit mit Ball wegschießen bringt ihn Gelb ein
Tor durch Daniel Cheron (21)
Was ist denn hier los? Aus dem Nichts kommt plötzlich der eingewechselte Joker Daniel Cheron durch die schlecht gestaffelte Bayern-Abwehr völlig frei auf der rechten Seite in die Box gespurtet und vollstreckt unhaltbar für den FCB-Torwart aus kurzer Distanz ins lange Eck.
Das Spiel stagniert nun auf beiden Seiten und es kommt wenig zählbares für die 1200 Zuschauer an der Grünwalder Str, zustande.
Justin Janitzek (36) für Jamie Lawrence (20)
Lawrence hat sich bei dem Foulspiel im Gesicht verletzt und kann nach einer Behandlung nun auch nicht mehr weiter spielen.
Daniel Cheron (21) für Silas Tom Zehnder (2)
Nun wechselt auch Coach Seitz seinen ersten Spieler ein.
Torschuss durch FC Bayern München II
Wieder muss SV-Keeper Grün eingreifen, damit es nicht zu einem weiteren Gegentreffer kommt. Gekonnt lenkt er einem aus dem Gewühl heraus gezirkelten Ball über die Latte.
Lucas Copado (37) für Torben Bjarne Rhein (6)
Und einen zweiten Wechsel gibt es gleich noch dazu.
Armindo Sieb (9) für Nemanja Motika (16)
Der etwas glücklose Torjäger muss seinem Mitspieler Platz machen und die Bayern wechseln positionsgetreu.
Gelegenheit für Aschaffenburg, einen schnellen Konter zu nutzen. Und fast wäre es ihnen durch den gut positionierten Benedict Laverty auch geglückt. Aber FCB-Keeper Früchtl kommt rechtzeitig aus seinem Kasten, so das Laverty nur noch mit beiden gestreckten Beinen an den Ball kommt und somit den Schlussmann foult.
Torschuss durch Eyüp Aydin (35)
Schicker Distanzschuss aus über 35 Metern landet nur wenige Meter neben dem Tor.
Tor durch Timo Kern (10)
Sofort nehmen die Roten ihren Gegner unter Beschuss und erzielen wieder kurz nach Anpfiff den erneuten Führungstreffer. Ein Angriff von der rechten Seite wird bei dem ersten Abschlussversuch von der Victoria-Abwehr noch geklärt. Aber dann steht Timo Kern goldrichtig und bugsiert den zu sich abgewehrten Ball eiskalt aus sechs Metern flach durch ein Dutzend Spielerbeine hinter die Torlinie.
Anpfiff 2. Halbzeit
Mit unveränderten Personal geht es hier für beide Seiten weiter.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Nach anfänglicher Dominanz des Münchener Profi-Nachwuchses, haben sich die Gäste aus Aschaffenburg gut auf ihren Gegner eingestellt und gehen mit einem durchaus verdienten Unentschieden in die Halbzeit. FCB-Coach Martin Demichelis wird nun seine Mannen einschwören müssen, wieder zu dem Torhunger der vergangenen Spiele zu kommen, während für SV-Trainer Jochen Seitz ein Punkt am Ende des Tages - Stand jetzt- wohl unterschreiben würde.
Abpfiff 1. Halbzeit
Nach zweiminütiger Nachspielzeit bittet der bislang einwandfrei leitende Schiedsrichter Tobias Wittmann beide Teams zum Pausentee in die Kabinen.
Freistoß für FC Bayern München II
Bayern drängt nun noch vor der Pause auf den erneuten Führungstreffer, aber von der aussichtsreichen Position, mittig 19 Metern vor dem SV-Kasten, kann Batista Meier mit seinem Direktschuss nur die Tribüne treffen.
Tor durch Elmir Muhic (5)
Und nun schafft es Aschaffenburg, dem FCB einen empfindlichen Nadelstich zu versetzen, und gleicht mit einem Gerd-Müller-Gedächtnis-Stochertor aus dem Gewühl, durch den sich um die eigene Achse drehenden Elmir Muhic, ein wenig überraschend aus. Vorausgegangen war ein extrem weiter Einwurf von der linken Seite von Hamza Boutakhrit, den der aufgerückten Abwehrspieler über Umwege einnetzen kann.
Niklas Meyer (17) für Benjamin Baier (10)
Der Kapitän muss verletzungsbedingt das Feld verlassen. Sehr bitter für die Victoria, ihren Antreiber schon früh zu verlieren.
Torschuss durch Hamza Boutakhrit (22)
Und jetzt haben auch die Gäste ihre dicke Chance verpasst, den Ausgleich zu machen. Den von Baier getretenen Freistoß von der halblinken Seite erwischt der Offensivspieler nicht sauber mit dem Kopf, und der Ball saust aus fünf Metern am Bayern-Kasten vorbei.
Torschuss durch Timo Kern (10)
Dicke Chance das zweite Tor nachzulegen, aber einen maßgeschneiderten Zuckerpass von Aktivposten Batista Meier schiebt der Mittelfeldorganisator aus 15 Metern deutlich über das SV-Gestänge.
Nun kommen die Bayern über die linke Strafrauseite und Victoria-Keeper Max Grün muss sich strecken, um den Ball von Batista Meier noch vor seinem Kasten zu klären.
Gelbe Karte für Niklas Borger (38)
Ein Foulspiel an Gegenspieler Reihn bringt dem Innenverteidiger die erste gelbe Karte der Partie ein.
Torschuss durch Torben Bjarne Rhein (6)
Nun ist es Rhein, der es mal aus der Distanz versucht, jedoch landet das Spielgerät deutlich rechts am Tor vorbei in die hintere Torbande.
Die Bayern spielen ihr gewohntes und eingespieltes 3-2-3-1, während der SV auf sein bewährtes 4-3-3-System vertraut. Derzeit neutralisieren sich die taktischen Aufstellungen, und es ist seit dem ersten Torschuss zu keiner weiteren Offensivaktion auf beiden Seiten gekommen.
Die überrumpelten Aschaffenburger müssen sich ein wenig ordnen und sind nun wesentlich dichter an ihren Männern, wie sie es eigentlich auch schon von Spielbeginn sein wollten.
Tor durch Oliver Batista Meier (7)
Erster Angriff, erstes Tor für den Münchener Nachwuchs! Ein schöner Steckpass aus dem Mittelfeld und schon steht Batista Meier auf der rechten Strafraumseite mutterseelenallein, geht noch ein paar Schritte mit dem Ball und netzt mit einem platzierten Flachschuss links im Tor ein.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß für die Gäste.
Beste äußerliche Bedingungen für ein schönes Freitag-Abend-Spiel im Herzen von München. Die Bayern stehen schon auf dem Feld, ihre Kontrahenten aus Aschaffenburg betreten jetzt zusammen mit dem Schiedsrichtergespann den Rasen.
FC Bayern München II - SV Viktoria Aschaffenburg
Nach zweiwöchiger Länderspielpause und der Verlegung von zwei Partien steigt Ligaprimus FC Bayern München II wieder in das Geschehen ein. Die Münchner treffen am Freitagabend auf den früheren Zweitligisten SV Viktoria Aschaffenburg, der zuletzt nach einigen Partien ohne Sieg den FC Memmingen 4:1 bezwingen konnte. "Wir sind alle happy - es war ein hochverdienter Sieg", so Aschaffenburgs Trainer Jochen Seitz.
Bayern II fuhr in den jüngsten beiden Begegnungen jeweils deutliche Siege ein. Nach dem 5:1 gegen Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching gewannen die Münchner 6:0 beim TSV 1860 Rosenheim. Folgt jetzt ein weiterer klarer Erfolg des Titelfavoriten? Klar ist: Schon bei einem Remis droht der Verlust der Tabellenführung. Der SV Wacker Burghausen und die SpVgg Oberfranken Bayreuth sitzen dem Nachwuchsteam des FC Bayern dicht im Nacken.