Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach der Auswärtspartie gegen den TSV Bad Wiessee stand die SF Föching mit leeren Händen da. Der TSV Bad Wiessee siegte mit 3:1. An den Kräfteverhältnissen kamen am Ende keine Zweifel auf. Der TSV Bad Wiessee löste die Pflichtaufgabe mit Bravour.
Das Heimteam legte los wie die Feuerwehr und kam vor fünf Zuschauern durch Jan Welker in der vierten Minute zum Führungstreffer. Bei Team von Trainer Andreas Rohnbogner ging in der 24. Minute der etatmäßige Keeper Mario Weiß raus, für ihn kam Quirin Fichtl. Zur Pause wusste der TSV Bad Wiessee eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Marco Hummelberger von der SF Föching nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Daniel Walter blieb in der Kabine, für ihn kam Thomas März. Das 1:1 des Tabellenletzten stellte Conner Davies sicher (51.). Lorenzo Fancelli versenkte den Ball in der 54. Minute im Netz des Gasts. Mit dem 3:1 sicherte Welker dem TSV Bad Wiessee nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (72.). Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 3:1 zugunsten des TSV Bad Wiessee.
Der TSV Bad Wiessee befindet sich mit 36 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. Elf Siege, drei Remis und acht Niederlagen hat der TSV Bad Wiessee derzeit auf dem Konto.
86 Tore kassierte die SF Föching bereits im Laufe dieser Spielzeit – so viel wie keine andere Mannschaft in der 223 A-Klasse 3. Im Angriff der SF Föching herrscht Flaute. Erst 21-mal brachte die SF Föching den Ball im gegnerischen Tor unter.
Die SF Föching kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit fünf Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der TSV Bad Wiessee derzeit auf einer Welle des Erfolges. Drei Siege und zwei Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
Der TSV Bad Wiessee tritt am kommenden Sonntag bei SV Parsberg an, die SF Föching empfängt am selben Tag den TSV Hartpenning.