Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Differenz von einem Treffer brachte SV Vogtareuth gegen SV Pang den Dreier. Das Match endete mit 2:1. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. SV Vogtareuth war beim 3:0 als Sieger des Hinspiels hervorgegangen.
Zur tragischen Figur wurde Michael Hofer, als er gegen das Heimteam vor 80 Zuschauern ins eigene Netz traf (30.). SV Pang brauchte den Ausgleich, aber die Führung von SV Vogtareuth hatte bis zur Pause Bestand. Das 1:1 von SV Pang bejubelte Johannes Wiesböck (60.). Benedikt Stopfer erzielte die Führung, nur traf er ins falsche Tor und schenkte SV Vogtareuth durch einen Selbsttreffer das 2:1 (66.). Die Elf von Daniel Witek stellte SV Pang ein Bein: Die Gäste musste sich trotz numerischer Überlegenheit mit 1:2 geschlagen geben.
SV Vogtareuth muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach 25 absolvierten Begegnungen nimmt SV Vogtareuth den 14. Platz in der Tabelle ein. SV Vogtareuth bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt fünf Siege, vier Unentschieden und 16 Pleiten. Nach fünf sieglosen Spielen ist SV Vogtareuth wieder in der Erfolgsspur.
Mit lediglich 20 Zählern aus 24 Partien steht SV Pang auf einem Abstiegsplatz. Im Angriff des Teams von Coach Josef Stockbauer herrscht Flaute. Erst 25-mal brachte SV Pang den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit nun schon 15 Niederlagen, aber nur sieben Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten von SV Pang alles andere als positiv. Nach der Niederlage gegen SV Vogtareuth bleibt SV Pang weiterhin glücklos.
Als Nächstes steht für SV Vogtareuth eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (15:00 Uhr) geht es gegen den TuS Bad Aibling. SV Pang tritt bereits drei Tage vorher gegen SV Söllhuben an (18:45 Uhr).