Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Nachspielzeit in Illertissen beträgt 5 Minuten.
Torschuss durch Kai Luibrand (9)
Kurz vor dem Ende noch eine gute Torchance für den FVI: Kai Luibrand mit einem Seitfallzieher. Der Ball geht allerdings weit übers Tor.
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 690 Zuschauern.
Tor durch Luka Kljajic (22)
Langer Ball auf Tim Bergmiller, der in die Mitte zieht und aufs Tor schießt. Der Ball wird noch durch einen Abwehrspiel abgefälscht und dadurch springt er von der Querlatte zurück ins Spielfeld. Luka Kljajic steht goldrichtig und köpft den Ball ins leere Tor.
Torschuss durch Max Zeller (2)
Nach einer schönen Kombination auf der linken Seite gelangt der Ball zu Max Zeller, der den Ball von der Strafraumgrenze knapp über die Querlatte schießt.
Torschuss durch Tobias Kraulich (6)
Nach einer Ecke von der rechten Seite gelangt Tobias Kraulich an den Ball. Aus spitzem Winkel knallt er den Ball über die Querlatte.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Zuschauer haben in der ersten Hälfte eine unterhaltsame Partie mit einigen Chancen auf beiden Seiten gesehen.
Tor durch Maurice Strobel (12)
Langer Ball auf Kento Teranuma, der an der Strafraumgrenze quer auf den freistehenden Maurice Strobel passt. Dessen satter Schuss ins lange Eck kann Marc Richter nicht mehr klären.
Freistoß durch Marvin Stefaniak (34)
Marvin Stefaniak schlenzt den Ball aus 25 Metern um die Mauer herum, aber Felix Thiel macht sich lang und klärt Richtung Ecke.
Lukasz Jerzy Mozler (16) für Nicolas Keckeisen (15)
Verletzungsbedingter Wechsel beim FVI.
Tor durch Maximilian Breunig (10)
Maximilian Breunig steht nach einem Pass auf links urplötzlich alleine vor dem Tor von Felix Thiel und schiebt den Ball ins lange Eck zum Ausgleich.
Torschuss durch Saliou Sané (11)
Steilpass auf Saliou Sane, der im letzten Moment gestört wird und dadurch am Tor vorbei schießt.
Tor durch Nicolas Keckeisen (15)
Nach einem Eckball köpft Nicolas Keckeisen den Ball an den Pfosten und mit etwas Glück gelangt er wieder an den Ball und schießt den Ball ins lange Eck zur Führung für den FVI.
Torschuss durch Maximilian Breunig (10)
Nach einem Abwehrfehler bekommt Maximilian Breunig den Ball. Felix Thiel rettet mit einem Reflex zur Ecke.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß für den ganz in blau spielenden FVI.
Noch 5 Minuten bis zum Anstoß aus Illertissen. Das Wetter ist hervorragend. Die Zuschauer hoffen auf ein spannendes Spiel.
Wie bereits in den vergangenen Spielzeiten spendet LOTTO Bayern im Rahmen einer Werbeaktion erneut für jeden erzielten Pokal-Treffer ab der 1. Hauptrunde bis zum großen Finale zehn Euro für die BFV-Sozialstiftung. In der vergangenen Saison kamen so 2960 Euro zusammen, die unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern der bayerischen Fußballfamilie zugutekommen. Aktuell sind in der jetzt laufenden Toto-Pokal-Runde bereits 407 Treffer gefallen, der Prämienstand liegt demnach bei 4070 Euro.
Mut machen dürfte den Fans der Schwaben die aktuelle Formkurve. Illertissen ist in der Regionalliga Bayern seit drei Spielen ungeschlagen und ist hinter den Liga-Spitzenreitern Bayreuth und FC Bayern München II die aktuell drittstärkste Rückrundenmannschaft. Die Kickers-Fans reisen dagegen wohl mit eher gemischten Gefühlen an. Der Spielklassenunterschied sorgt auf dem Papier für klare Verhältnisse bei der Favoritenrolle, allerdings stecken die Würzburger in der Dritten Liga tief im Abstiegskampf und bieten ihrer Anhängerschaft mit den Ergebnissen ein Wellenbad der Gefühle. Im Toto-Pokal-Wettbewerb gab es zumindest im Viertelfinale einen zunächst sehr umkämpften und am Ende aber klaren 4:1-Sieg beim 1. FC Schweinfurt 05. Und immerhin gewannen die Würzburger schon dreimal den Toto-Pokal-Wettbewerb. Sie wissen also, was zu tun ist, um auf dem Siegertreppchen ganz oben zu stehen. Die Bilanz der beiden Klubs ist mit jeweils zwei Siegen und drei Remis absolut ausgeglichen.
Jetzt soll es aus Illertisser Sicht natürlich anders laufen, aus Würzburger Sicht wie damals – nur möglichst ohne Elfmeterschießen. Bei den Vorzeichen gibt es keinen Unterschied. Die Unterfranken reisen als Favorit an, Illertissen will vor heimischer Kulisse den Traum vom Einzug in die DFB-Pokal-Hauptrunde am Leben erhalten. Der FV und seine Anhänger wissen ja aus der Vergangenheit, wie es sich anfühlt, auf bundesweitem Parkett antreten zu dürfen. Denn 2013 und 2014 durften sie sich jeweils mit einem Bundesligisten duellieren. 2013 unterlag Illertissen der Frankfurter Eintracht 0:2, 2014 dem SV Werder Bremen 2:3 nach Verlängerung. Qualifiziert hatten sich die Schwaben damals allerdings jeweils als beste Amateurmannschaft der Regionalliga Bayern über die Bayerische Amateurmeisterschaft und nicht über den Toto-Pokal. Den konnten die Spieler des FV noch nie in die Höhe stemmen. Aber fast: Im vergangenen Jahr zog Illertissen bekanntlich ins bayerische Pokalfinale ein und musste sich dann erst nach Elfmeterschießen Türkgücü München 7:8 geschlagen geben.
„Pokalhighlight mit Revanche-Charakter“, das trifft wohl am ehesten auf das Spiel in Illertissen zu. Regionalligist FV Illertissen empfängt im Toto-Pokal-Halbfinale Drittligist Würzburger Kickers. Richtig, da war doch was. Dieses Pokalduell gab es schon 2018, damals im Viertelfinale. Die Gastgeber zwangen die favorisierten Unterfranken ins Elfmeterschießen, mussten sich am Ende aber 8:9 geschlagen geben.