Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
In der zweiten Halbzeit hatte der FVI Torchancen für 2 Spiele, aber das das wicbtigste Tor macht die Heimmannschaft fast mit dem Schlusspfiff.
Tor durch Marco Holz (6)
Marco Holz mit einem Rückfallzieher zum Ausgleich für Türkgücü München.
Torschuss durch Marco Mannhardt (25)
Yannick Glessing auf Marco Mannhardt, dieser schießt aus spitzem Winkel ins kurze Eck. Stefan Musa klärt zur Ecke.
Torschuss durch Kento Teranuma (10)
Kento Teranuma scheitert am glänzend parierenden Keeper der Heimmannschaft, nach einem Zuspiel in die Spitze.
Torschuss durch Christoph Rech (5)
Christoph Rech mit einem Gewaltschuss aus 20 Metern. Felix Thiel klärt zur Ecke.
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 170 Zuschauern.
Torschuss durch Elias Rudolf Herzig (5)
Kento Teranuma passt auf Elias Rudolf Herzog, der aus spitzem Winkel das Außennetz trifft.
Torschuss durch Marco Holz (6)
Marco Holz läuft auf der rechten Seite durch und schließt mit dem linken Fuß aus 16 Metern ab. Leider trifft er den Ball nicht richtig und er fliegt um einiges am Tor vorbei.
Fabio Oliviero Maiolo (6) für Jannik Ikendo Wanner (14)
Torschuss durch Yannick Glessing (21)
Pass in die Spitze auf Yannick Glessing, der mit einer Körperdrehung seinen Gegenspieler umdribbeln kann und zieht direkt aus 16 Metern ab. Stefan Musa lenkt den Ball mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
Torschuss durch Nico Fundel (19)
Nach einer Flanke von der rechten Seite gelangt Nico Fundel freistehend zum Kopfball und setzt diesen an den Pfosten.
Torschuss durch Yannick Glessing (21)
Yannick Glessing nutzt den Fehler eines Abwehrspielers und zieht aus 20 Metern ab. Der Ball geht hauchdünn über die Querlatte.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die erste Halbzeit hat sehr verhalten begonnen, das Spiel wurde aber am Ende immer besser und beide Mannschaften haben sich dem Tor immer weiter angenähert.
Der Ball prallt in die Mauer und von dort gelangt er auf die linke Seite zu Moritz Heigl, mit etwas Glück kann der FVI den Ball gerade noch so aus der Gefahrenzone bringen.
Freistoß für Türkgücü München
Eine gute Möglichkeit für die Heimmannschaft den Ausgleich zu erzielen. Der Ball liegt mittig etwa 25 Meter vor dem Tor der Gäste.
Torschuss durch Max Zeller (2)
Max Zeller mit einem Fernschuss aus 20 Metern halbrechter Seite. Stefan Musa klärt mit einer schönen Parade zur Ecke, die nichts einbringt.
Bis auf die eine Torchance für die Gäste gibt es nicht viel zu berichten aus dem Sportpark Heimstetten. Beide Mannschaften beackern das Mittelfeld.
Tor durch Yannick Glessing (21)
Illertissen fängt einen Konter der Heimmannschaft ab und leitet über Marco Gölz den Gegenkonter ein. Marco Gölz passt in die Tiefe auf Yannick Glessing, der im Strafraum den Ball am herauseilenden Stefan Musa vorbei zur Führung einschiebt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel beginnt mit Anstoß für die Heimmannschaft.
Das heutige Spiel wird geleitet von Lothar Ostheimer unterstützt von seinen beiden Assistenten Andreas Egner und Luca Schultze.
Durch vier Niederlagen in Folge und fünf Partien ohne Sieg hat Türkgücü München vor der Partie am Samstag (ab 14 Uhr) in Heimstetten gegen den FV Illertissen eine weitere Saison in der Regionalliga Bayern noch nicht ganz sicher. Der Vorsprung auf einen Relegationsrang beträgt noch fünf Zähler. Außerdem kann der ehemalige Drittligist gegenüber den Konkurrenten die bessere Tordifferenz vorweisen. "Aus den letzten beiden Spielen benötigen wir noch mindestens einen Punkt", blickt Trainer Alper Kayabunar voraus. "Aber wir werden auf Sieg spielen und die nötigen Punkte für den Klassenverbleib einfahren." In die entgegengesetzte Richtung zeigt die Formkurve des FV Illertissen. Beim 2:0 gegen die SpVgg Ansbach gelang dem Team von Trainer Holger Bachthaler nicht nur der dritte Sieg in Serie. Der FVI blieb auch zum sechsten Mal nacheinander ohne Niederlage (14 Punkte). Der Klassenverbleib ist daher längst gesichert. Das erleichtert die Planungen. Ab der kommenden Saison wird Angreifer Daniele Gabriele (TSV Steinbach Haiger) zum Kader zählen. Co-Trainer Timo Räpple, der weiterhin den erkrankten Holger Bachthaler vertritt, warnt vor Türkgücü: "Die werden Gas geben, das ist uns bewusst. Wir haben jedoch nichts zu verschenken, werden weiterhin alles reinwerfen. Das gebietet die Fairness gegenüber den anderen Mannschaften.“ Räpple kann mit Natsuhiko Watanabe planen, der das komplette Trainingsprogramm absolvierte. Lediglich Philipp Boyer ist erkrankt, sonst sind alle Spieler fit.