Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Olympiadorf München büßte mit der 1:2-Niederlage gegen TSV Arnbach die Tabellenführung ein. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
80 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für TSV Arnbach schlägt – bejubelten in der 28. Minute den Treffer von Fabian Beck zum 1:0. Bis zur Halbzeit änderte sich am Stand nichts mehr und so ging es nach dem Pausenpfiff in den Kabinentrakt. Beck schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (57.). In der 60. Minute änderte Neil Abdel Sattar das Personal und brachte Philipp Kirner und Leo Hautzinger mit einem Doppelwechsel für Deniz Tosun und Philipp Gantner auf den Platz. Neil Abdel Sattar wollte SV Olympiadorf München zu einem Ruck bewegen und so sollten Christopher Syhr und Deniz Kuscu eingewechselt für Tobias Muhr und Benjamin Quattara neue Impulse setzen (65.). Kurz vor Ultimo war noch Ferdinand Wieberneit zur Stelle und zeichnete für das erste Tor des Gasts verantwortlich (83.). Am Schluss siegte TSV Arnbach gegen SV Olympiadorf München.
TSV Arnbach siegte und sprang auf die Pole Position. Seit fünf Begegnungen haben die Gastgeber das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
SV Olympiadorf München baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Nach SV Olympiadorf München stellt TSV Arnbach mit 58 Toren die zweitbeste Offensive der Liga. Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher 13 Siege ein.
In zwei Wochen trifft TSV Arnbach auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 14.04.2023 bei TSV Schwabhausen antritt. Auf heimischem Terrain empfängt SV Olympiadorf München im nächsten Match TSV Schwabhausen.