Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach der Auswärtspartie gegen SpVgg Bayreuth stand FC Eintracht Bamberg mit leeren Händen da. SpVgg Bayreuth gewann 3:1. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich SpVgg Bayreuth die Nase vorn.
Für das erste Tor sorgte Levi Kraus. In der elften Minute traf der Spieler des Teams von Arnold Mehner ins Schwarze. FC Eintracht Bamberg war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Nico Baumgartl vollendete in der 52. Minute vor 80 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Gleich drei Wechsel nahm FC Eintracht Bamberg in der 57. Minute vor. Ben Sigl, Jordan Wust und David Karl verließen das Feld für Muiz Alli, Maximilian Drozd und Max Dießl. Yannik Motschenbacher, der von der Bank für Max Materne kam, sollte für neue Impulse bei SpVgg Bayreuth sorgen (68.). Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Motschenbacher schnürte einen Doppelpack (70./83.), sodass der Gastgeber fortan mit 3:1 führte. Nach der Beendigung des Spiels durch den Unparteiischen Rian Richter feierte SpVgg Bayreuth einen dreifachen Punktgewinn gegen FC Eintracht Bamberg.
Die Offensive von SpVgg Bayreuth in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch FC Eintracht Bamberg war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 45-mal schlugen die Angreifer von SpVgg Bayreuth in dieser Spielzeit zu. Mit dem Sieg knüpfte SpVgg Bayreuth an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SpVgg Bayreuth neun Siege und zwei Remis für sich, während es nur zwei Niederlagen setzte. Dank dieses Dreiers zum Abschluss der Hinrunde wird SpVgg Bayreuth die Rückserie sicher mit einem guten Gefühl angehen.
FC Eintracht Bamberg weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sieben Erfolgen, vier Punkteteilungen und zwei Niederlagen vor. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte die Mannschaft von Trainer Simon Schmoll nur sieben Zähler.
Mit diesem Sieg zog SpVgg Bayreuth an den Gästen vorbei auf Platz zwei. FC Eintracht Bamberg fiel auf die vierte Tabellenposition.
SpVgg Bayreuth begrüßt am kommenden Mittwoch (19:45 Uhr) SpVgg Mögeldorf 1 in Bayreuth. Am Samstag ist FC Eintracht Bamberg in der Fremde bei JFG Wendelstein gefordert.