Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der Dreier bleibt in Niederbayern. Eine sehr konzentriete auch spielerisch ansprechende Partie der Köck-Schützlinge. Der Sieg geht deshalb vollkommen in Ordnung. Die Bachthaler-Truppe brachte die PS nicht auf den Platz und müssen so ohne Punkte die weite Heimreise antreten.
Abpfiff 2. Halbzeit
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Tor durch Quirin Stiglbauer (17)
Kapitaler Abwehrbock der Gäste. Der Verteidiger spielt den Ball zu kurz zum Keeper, Quirin Stiglbauer spritzt dazwischen umkurvt den Keeper und schiebt die Kugel ins kurze Eck.
Doppelchance für die Gäste durch Franz Helmer, zuerst scheitert er an Max Böhnke, dann am linken Pfosten.
Jetzt werden die Hausherren übermütig, Daniel Zillner verdaddelt kurz vor Box den Ball, Franz Helmer kann aber kein Kapital draus schlagen.
Nächste Chance nach einem schlampigen Rückspiel steht Fabian Schnabl vor Oskar Preil, der den Ball zur Ecke klären kann. Was für ein Chancenwucher der Schaldinger!
Chance Schalding
Klasse Ballstaffette über Quirin Stiglbauer, Waltter Kirschner auf Fabian Schnabl der scheitert aus Kurzdistanz am glänzend reagierenden Gästekeeper.
Tor durch Hannes Pöschl (23)
Der Anschlusstreffer für die Gäste. Hannes Pöschl setzt sich rechts gegen zwei durch, seinen Schuss kann Max Böhnke nicht fassen.
Tor durch Jonas Rossdorfer (18)
Jonas Rossdorfer nimmt die Kugel zentral an der Strafraumkante volley und nagelt das Spielgerät humorlos rechts oben in den Winkel.
Die Gäste haben momentan überhaupt keine Zugriff auf die Partie, sle laufen nur hinterher.
Torchance Schalding
Über rechts kommt die Kugel an den zweiten Pfosten, Jonas Rossdorfer schließt ab, mit einem Monstersave entschärft Oskar Preil den Schuss.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter gehts am Reuthinger Weg.
Eine sehr unterhaltsame Partie geht in die Pause. Die Führung der Köck-Elf ist nicht mal unverdient, sie hatten die Mehrzahl der Tormöglichkeiten. Uu pass kam Ihnen natürlichder Platzverweis von Gästekeeper Felix Thiel.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Fabian Schnabel (11)
Nach dem Ball von Jonas Goß steuert Fabian Schnabl auf den Keeper zu, zieht aus 10 Meter trocken ab, der Ball schlägt unten links ein. Der Keeper sah nicht gut aus!
Yannick Glessing versucht mit einem Lupfer die Kugel am herausstürmenden Max Böhnke vorbei zu bringen. Der Ball geht aber weit rechts vorbei.
Nico Fundel mit einem Abschluss für die Gäste, sein Schuss geht aber links vorbei.
Angriff Gäste
Hannes Pöschl steht völlig blank vor Max Böhnke, der kann aber den Schuss aus kürzester Distanz entschärfen.
Jonas Grß bittet drei Abwehrspieler zum Tanz. tankt sich durch, sein Querpass geht durch die Box, Jonas Rossdorfer läüft auf den Ball und versenkt unten links zur Führung.
Christian Brückl setzt den Freistoß an den linken Pfosten.
Gelbe Karte für Christian Brückl (10)
Unsportlichkeit, er führte den Freistoß ohne Freigabe aus.
Jonas Rossdorfer zirkelt den Freistoß um die Mauer herum, Oskar Preils erste Aktion; er holt den Ball aus dem unteren linken Eck. Klasseeinstand!
Quirin Stiglbauer lief auf den Keeper zu, der das Leder verbotener Weise mit der Hand stoppte.
Felix Thiel muss nach einem Handspiel ausserhalb der Box berechtigter Weise vom Feld.
Max Böhnke und Sebastian Raml behindern sich bei der Heingabe von der rechten Grundlinie gegeseitig, Böhnke kann die Kugel nicht festhalten, Raml kann aber klären.
Quirin Stiglbauer (17) für Patrick Drofa (9)
Verletzungsbedingter Wechsel
Verletzungsunterbrechung, Patrick Drofa muss auf dem Paltz behandelt werden, wird gestüzt vom Feld geführt.
Konter der Gäste, Daniele Gabriele probierts mit einem Flachschuss, Max Böhnke kann den Ball aber im Nachfassen packen.
Fabian Schnabl zieht an der Strafraumgrenze trocken ab, Felix Thiel kann das Geschoss gerade noch über die Querlatte wischen.
Erste Torannäherung der Heimelf, aber Patrick Drofa steht beim Zuspiel in der verbotenen Zone; Abseits.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los gehts am Reuthinger Weg. Den ersten Ball haben die Gäste aus Mittelschwaben.
Mit gestärktem Selbstvertrauen empfängt der SV Schalding-Heining in einer Nachholpartie vom 7. Spieltag am Dienstag ab 17.15 Uhr den FV Illertissen, nachdem sich die Mannschaft von SVS-Trainer Stefan Köck am zurückliegenden Wochenende 5:0 gegen die SpVgg Ansbach durchgesetzt hatte. Durch den zweiten Sieg in der laufenden Spielzeit konnte sich der SVS aus der Gefahrenzone befreien und will sich nun weiter Luft zu den Abstiegsrängen verschaffen. "Den Schwung müssen wir in die nächsten Spiele mitnehmen", sagt Köck vor dem Duell mit Illertissen. Die Gäste präsentieren sich seit Wochen in sehr guter Form. In den zurückliegenden vier Begegnungen holte der FVI die optimale Punkteausbeute von zwölf Zählern. Dadurch verbesserte sich Illertissen in das obere Tabellendrittel. Hinzu kam noch das 3:0 des Titelverteidigers im Toto-Pokal gegen den Drittligisten SpVgg Unterhaching und damit der erneute Einzug in das Viertelfinale. In Schalding-Heining muss Illertissen allerdings ohne Kevin Frisorger auskommen. Der 23-jährige Innenverteidiger hatte sich beim jüngsten Erfolg beim Aufsteiger FC Memmingen (4:1) wegen eines Handspiels die Rote Karte eingehandelt. Mit Maximilian Neuberger, wegen sich einen Bänderriss zugezogen hat, fällt noch ein weiterer Abwehrspieler aus. Auch deshalb warnt FVI-Trainer Bachthaler vor dem Gegner: "Schalding-Heining hat zuletzt zu Hause eine beeindruckende Leistung abgeliefert und gezeigt, zu welchen Leistungen das Team imstande sind. Wir müssen den Fokus wieder auf unser Spiel gegen den Ball legen und als Mannschaft konsequent in der Defensive agieren."