Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Christoph Müller (7)
Bei einer Umschaltsitiation spielt Kotter auf links zu Müller, der schießt abgefälscht knapp vorbei.
Tor durch Marco Gerold (11)
Der TSV Wertingen erhöht. Gerold trifft ins linke Eck zum 2:0.
Tor durch Florian Heiß (5)
Wertingen geht in Führung. Eine starke Freistoßflanke von Prestel verlängert Heiß per Kopf in den rechten Winkel.
Torschuss durch Kevin Lochbrunner (2)
Große Chance für Memmingen. Reithmeir blockt einen Schuss von Lochbrunner aus kürzester Distanz. Im Anschluss rollt der Wertinger Konter, doch Mayr kann sich nicht entscheidend durchsetzen.
Memmingens Kroh köpft eine Flanke weit vorbei.
Gute Konterchance für Wertingen. Am Ende kommt das flache Zuspiel ins Zentrum nicht an.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit in Wertingen. Es steht noch 0:0. Der TSV Wertingen macht ein gutes Spiel gegen den Favoriten aus dem Allgäu. Es zeichnet sich eine spannende zweite Halbzeit ab.
Halbzeit der Begegnung
Eine Freistoßflanke von Prestel rutscht durch, aber Memmingens Schlussmann hat den Ball im Nachfassen sicher.
Müller zieht von links in den Strafraum, findet dann aber mit seiner Ablage keinen Abnehmer.
Lochbrunner tritt nach einem Foulspiel von Rueß nach. Eigentlich eine Tätlichkeit, und diese wird nach den Regelbüchern mit einer roten Karte bestraft.
Das Spiel nimmt langsam mehr Fahrt auf und wird hektischer in den Zweikämpfen. Gerade wurde ein Schuss von Eising geblockt.
Torschuss durch Kevin Lochbrunner (2)
Eine riesen Parade von Reithmeir! Eine Flanke rutscht durch zu Lochbrunner. Doch bei dessen Flachschuss aus kürzester Distanz fährt Reithmeir sein Bein aus und pariert. Im Nachgang geht der Ball noch an den rechten Pfosten.
Torschuss durch Fabian Kroh (19)
Weiterhin kommt kein gefährlicher Abschluss zustande. Nach einer Ecke bringt Kroh im Fallen den Ball aufs Wertinger Tor. Aber kein Problem für Reithmeir.
Ausgeglichene Anfangsphase. Das meiste Spielgeschehen findet im Mittelfeld statt.
Anpfiff der Begegnung