Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ganz viel Arbeit
Individuelle Qualität und ganz viel Arbeit in einer deutlich attraktiveren 2. Halbzeit entscheiden letztendlich das Spiel zugunsten der Gäste aus Fiegenstall. Glanzlose 3 Punkte. Die Heimmannschaft in grün gab sich allerdings nie auf, auch wenn man in Halbzeit 2 viel verteidigen musste.
Abpfiff der Begegnung
Gelbe Karte DJK/SV Wallnsdorf/Schweigersdorf
Gibt nochmal gelb für den Coach. Keiner weiß, was gesagt wurde.
Tor durch Antonia Hanke (20)
Hannah Schmid verlagert das Spiel nach rechts, Leona Ludwig chipt den Ball in den Strafraum, wo Antonia Hanke bereit steht und flach vollendet.
Trinkpause reloaded
Direkt im Anschluss wird wieder aufgetankt. Der Schiedsrichter widmet die Trinkpause den Fans. Geiler Typ!
Torschuss durch Antonia Hanke (20)
Lea Stengel und Antonia Kahn setzen die Torhüterin unter Druck, erobern den Ball und legen zurück auf Hanke, welche allerdings zu hektisch abschließt.
Tor durch Antonia Hanke (20)
Hannah Schmid tankt sich durch 4 Gegnerinnen rechts in den Strafraum und legt den Ball überlegt an den Elfmeterpunkt, wo Hanke den Ball annehmen und unten links mit Pfosten einschieben kann. Die Vorentscheidung?
Torschuss durch Antonia Kahn (13)
Das Spiel nimmt Fahrt auf. Einen langen Ball ans Seitenaus rettet Antonia Kahn noch, zieht nach innen und feuert aus 16 Metern aufs Tor. Knapp geht der Ball mittig übers Tor.
Tor durch Lea Stengel (16)
Ist das das Tor, was das Spiel braucht? Ein Einwurf an die Grundlinie verwertet Kim Schulze und schiebt an den ersten Pfosten, wo Lea Stengel ins kurze Eck einschiebt. Ist das der Lucky Punch?
Helena Beil (10) für Annika Beil (7)
Einen Wechsel gibt es zur Halbzeit. Wallnsdorf verändert vorerst nichts an den Akteurinnen.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeitfazit
Die Gäste aus Fiegenstall dominieren den Ballbesitz und haben, bei allgemein wenig Abschlüssen, ein Chancenplus. Spielerisch sind jedoch beide Teams weit von ihrem Soll entfernt. Die Gastgeberinnen halten rubust dagegen und lauern immer wieder auf Fehler in der Fiegenstaller Defensive. Ein gerechtes 1:1 nach unspektakulären 45 Minuten.
Halbzeit der Begegnung
Gelbe Karte für Teresa Grabmann (5)
1. Foul, 2. Foul, gelbe Karte. Zu aggressiv beim Anlaufen am gegnerischen Strafraum.
Schwere Situation
Im Laufduell kommt Lea Stengel im 16er durch eine Grätsche zu Fall. Der Schiri entscheidet jedoch auf Eckball. Knifflig
Gelbe Karte für Katharina Zeller (11)
Im Mittelfeld legt Hanke den Ball an ihrer Gegenspielerin vorbei, diese kommt zu spät und prallt in ihre Gegnerin. Die Gelbe Karte ist die logische Konsequenz.
Torschuss durch Lea Stengel (16)
Auch mal aus der Distanz. Aus knapp 25 Metern fasst sich Stengel ein Herz, verzieht aber recht deutlich.
Sparflamme
Wir neigen uns in einer zähen ersten Halbzeit dem Ende zu. Beide Teams passen sich dem Wetter an. Insbesondere die favoritisierten Gäste halten sich offensiv sehr zurück und halten die Bälle in der Verteidigung zu lange und bringen sich so in Bedrängnis. Die Hausherrinen spielen dementsprechend gleich mit.
Kim Schulze (9) für Nina Heß (5)
Nach einer halben Stunde wird das erste mal gewechselt. Kein Wunder bei den Temperaturen.
Chaos im Strafraum
Ein wilder Querschläger lässt eine Flanke von Schmid gefährlich im Strafraum landen. Der zweite Ball wird allerdings knapp neben das Tor geschoben. Glück für die Gastgeberinnen.
Trinkpause
Nach gut 25 Minuten bittet der Schiri die Teams zur Flasche. Bei sonnigen Bedingungen eine willkommene Pause.
Abseits DJK Fiegenstall
Einen langen Ball von Hanke köpft Schmid im Laufen ins Tor, der Schiri pfeift sie allerdings zurück. Die vermutlich erste Fehlentscheidung des Tages.
Tor durch Teresa Grabmann (5)
Ein Rückpass schlampig verarbeitet, der Ball verspringt in den Fuß der Angreiferin diese schiebt ins leere Tor aus 5 Metern ein.
Tor durch Hannah Schmid (4)
Nach einer scharfen Ecke nickt Schmid am zweiten Pfosten ein
Anpfiff der Begegnung